
Fotokünstler Andreas Gursky
Spitzenwerke, Spitzenpreise
Herausgegeben: Lazan, Birte
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
29,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Andreas Gursky ist mittlerweile einer der teuersten Fotokünstler weltweit. Am 8. November 2011 erzielte sein Werk Rhein II (1999) bei Christie's in New York mit 4,3 Millionen Dollar (umgerechnet rund 3,19 Millionen Euro) einen Rekordwert, womit es zur bislang teuersten Fotografie der Geschichte wurde. Gursky studierte u.a. an der Düsseldorfer Kunstakademie bei Bernd Becher, dessen Meisterschüler er auch in den 1980er Jahren war. Von Becher und seiner Frau Hella ist Gursky maßgeblich beeinflusst. In seinen Fotografien vereint er mehrere Elemente: Montage, digitale Mittel, sowie Kompositione...
Andreas Gursky ist mittlerweile einer der teuersten Fotokünstler weltweit. Am 8. November 2011 erzielte sein Werk Rhein II (1999) bei Christie's in New York mit 4,3 Millionen Dollar (umgerechnet rund 3,19 Millionen Euro) einen Rekordwert, womit es zur bislang teuersten Fotografie der Geschichte wurde. Gursky studierte u.a. an der Düsseldorfer Kunstakademie bei Bernd Becher, dessen Meisterschüler er auch in den 1980er Jahren war. Von Becher und seiner Frau Hella ist Gursky maßgeblich beeinflusst. In seinen Fotografien vereint er mehrere Elemente: Montage, digitale Mittel, sowie Kompositionen aus der Malerei. Das Verhältnis von Sein und Schein, Wahrheit und Inszenierung wird hier in Frage gestellt. Erfahren Sie mit diesem Buch mehr über Andreas Gursky und seine Kunst!