Stefan Schmitt
Broschiertes Buch

Form und Funktion frühneuzeitlicher Kräuterbücher am Beispiel des "Paradeißgärtleins"

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Alchemie in Sachschrifttum und Dichtung, Sprache: Deutsch, Abstract: Schließlich besprengt bisweilen ein Frühlingsregen die jungeSaat, und wechselnd erquickt der schmeichelnde Mondschein der BlätterZartes Gefieder. Das aus dem Liber de Cultura Hortorum stammende Lehrgedicht verfasste Walahfrid Strabo , ein Abt des Klosters Reichenau. Dieses Buch stellt eine wichtige Quelle zur Pflanzenkunde des Mittelalters dar, auf welches sich viele ...