Nicht lieferbar

Food-Fotografie
Essen perfekt in Szene setzen
Übersetzung: Kommer, Isolde; Kommer, Christoph
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
In ihrem Buch "Food-Fotografie : Vom Schnappschuss zum perfekten Bild" serviert die Autorin Nicole Young die Grundlagen der richtigen Fotoausrüstung – Leuchten, Objektive, Reflektoren usw. – und erläutert dann die wichtigsten fotografischen Prinzipien wie Blendeneinstellung, ISO-Wert und Verschlusszeit. Des Weiteren behandelt sie die Beleuchtung und Komposition und zeigt Ihnen, wie Speisen mithilfe von Requisiten, Textilien und Tischdekor in Szene zu setzen sind. Schließlich erklärt sie, wie Bilder durch Scharfzeichnung, Farbverbesserung und andere Bearbeitungstechniken verbessert werden können. Dieses mit großen, farbenprächtigen Fotos attraktiv illustrierte Buch bietet praktische Hinweise und Expertentipps. So gelingt jede Food-Aufnahme.
Nominiert für den deutschen Fotobuchpreis 2013
Unter der freundlichen und kompetenten Anleitung von Nicole S. Young lernen Sie,
wie Sie die Einstellungen Ihrer Kamera so einsetzen, dass Sie stets die volle Kontrolle über das »Look & Feel« Ihrer Bilder haben
wie Sie die fotografischen Grundlagen von Komposition, Schärfentiefe etc. meistern
wie Sie Ihre Food-Fotos mit professionellen Food-Styling-Techniken verbessern
wie Sie verschiedene Arten von Beleuchtung umsetzen und Blitzgeräte und natürliches Licht richtig nutzen
wie Sie das Aussehen Ihrer Fotos mit Adobe Photoshop optimieren
wie Food-Fotos in der Praxis erstellt werden – erleben Sie in einem Extra-Kapitel den gesamten Prozess bei einem Blick »hinter die Kulissen«
Nicole S. Young ist Berufsfotografin mit Schwerpunkt Werbefotografie und vermarktet viele ihrer Bilder über iStockphoto und Getty Images. Nicole ist anerkannter Adobe Certified Expert (ACE) für Photoshop und Help Desk Specialist bei der National Association of Photoshop Professionals. Die Autorin bloggt auf nicolesyblog.com. Durchschnittliche Produktbewertung:
Anzahl der Produktbewertungen: 4
'>Klicken Sie hier und schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Produkt!
Macht Lust auf mehr
von:
H. Heigl aus Pirmasens
Datum:
21.10.2012
Ich habe mir vor kurzem das Buch "Food-Fotografie - Essen perfekt in Szene setzen" von Nicole S. Young aus dem Pearson Verlag durchgelesen, weil ich meine selbst zubereiteten Essenskreationen gut ablichten und präsentieren wollte. Die Autorin hat es in diesem rund 275 Seiten schlankem Buch einen Rundumschlag über das komplette Spektrum der Food-Fotografie zu bieten. Angefangen von ein paar Grundlagen zur Fotografie allgemein, der Kameratechnik und Equipment wird dann die Beleuchtung und Aufbau der Speisen sowie die Verwendung von Requisiten erklärt. Hierbei achtet die Autorin darauf nicht allzu viel Werbung für teure Produkte zu machen, sondern viel auf Selbstbau zu verweisen. Sehr schön fand ich hierbei, dass sehr viele Beispiele gezeigt werden, wie das Ganze schon beim Aufbau schön hergerichtet wird, wie dann die unterschiedlichen Belichtungen wirken, worauf man hier im Detail achten sollte und wie man das Ganze dann noch in Adobe Photoshop und Lightroom bearbeitet. Der Fotografische Part kommt aber keinesfalls zu kurz, denn auch Bildausschnitt, Komposition und das fertige Ergebnis werden erläutert. Wenn man dann die verschiedenen Techniken und Tools kennengelernt und am Ende jedes Kapitels kleinere Aufgaben gelöst hat wird man sozusagen im Letzten Kapitel mit der Überschrift "Hinter den Kulissen" nochmals komplett durch acht Einzelne Food-Foto Shootings mitgenommen und vom Aufbau, den eigentlichen Fotos mit diversen Variationen bis zur Nachbearbeitung mitgenommen. Dies gefiel mir besonders, weil man oft nach den "Sie stellen das einfach so ein und dann kommt das heraus" Kapiteln anderer Bücher allein gelassen wird. Hier hat man das Gefühl auch nach den ersten Lernschritten noch ein bisschen mehr gezeigt zu bekommen. Auch wenn man schon etwas Erfahrung in der Food-Fotografie und ggf. sogar schon ein kleines Heimstudio hat sind hier viele wertvolle Tipps und es ist auch für den erfahrenen Fotografen sicher noch der ein oder andere Praxistipp dabei. Ich denke mal, das ich das Buch auch nach Jahren noch aus dem Bücherschrank ziehen werde um mir nochmal Appetit zu holen - im wahrsten Sinne des Wortes.
Ein Buch das Appetit auf mehr macht
von:
Kai-Thomas Krause aus Hannover
Datum:
2.8.2012
Ich habe dieses Buch mit großem Genuss gelesen. Im wahrsten Sinne des Wortes geht es auch genau darum. Wie die Autorin treffend sagt ist das Ziel des Food Fotografen den Appetit beim Betrachter zu wecken. In dieser Hinsicht ist das Buch nicht gerade gut für Menschen, die gerade Diät machen. Denn die präsentierten Beispielbilder erreichen dieses Ziel. Und machen viel Lust darauf selber solche Meisterwerke zu produzieren. Dabei hilft einem das Buch schrittweise. Die ersten beiden Kapitel zu fotografischen Grundlagen und Ausrüstung fallen ein wenig mager aus. Im Grunde haben diese beiden Themen meiner Ansicht nach auch nicht viel in so einem Buch zu suchen. Wer auf diesem Level Food Fotografie betreiben will, sollte ein gesundes Grundlagenwissen und auch eine entsprechende Ausrüstung haben. Trotzdem gibt es dafür keinen Stern Abzug - der fortgeschrittene Leser kann die Kapitel getrost überspringen. Danach lernt der Leser in den Kapiteln vieles über Beleuchtung, Foodstyling und Komposition. Dabei werden die einzelnen Schritte anhand sehr schöner Beispielfotos (auf Hochglanzmagazin-Niveau) gut nachvollziehbar erklärt. Neben den Fotos mit den Erklärungen zu Blende, Verschlusszeit, verwendeter Kamera, Objektiv und Brennweite wird das jeweilige Foto zusätzlich mit Lichtaufbauskizzen erklärt. Die Autorin widmet ein weiteres Kapitel der Basisbearbeitung in Photoshop, was natürlich kein Ersatz für ein gutes Photoshop Buch ist. Aber das Kapitel gibt einen guten Hinweis darauf, wie man als Profi mit Food Bildern umgeht. Abgerundet wird das ganze mit dem Schlusskapitel, in dem Rezepte für einige recht typische Food Aufnahmen zu finden sind. Dabei kann man der Autorin quasi über die Schulter schauen. Insgesamt bekommt das Buch von mir mir fünf Sterne, da es einfach ein rundes, gut zu lesendes Werk über Food Fotografie ist, wie ich es mir lange gewünscht habe. Besonders gefallen haben mir die Tipps und Kniffe, die die Autorin verrät. Mit diesem Buch wird dem ambitionierten Fotografen alles an Werkzeugen an die Hand gegeben, um selber tolle Food Fotografien zu erschaffen. Für den Preis eine ganz klare Kaufempfehlung!
Alle Produktbewertungen anzeigen...
Nominiert für den deutschen Fotobuchpreis 2013
Unter der freundlichen und kompetenten Anleitung von Nicole S. Young lernen Sie,
wie Sie die Einstellungen Ihrer Kamera so einsetzen, dass Sie stets die volle Kontrolle über das »Look & Feel« Ihrer Bilder haben
wie Sie die fotografischen Grundlagen von Komposition, Schärfentiefe etc. meistern
wie Sie Ihre Food-Fotos mit professionellen Food-Styling-Techniken verbessern
wie Sie verschiedene Arten von Beleuchtung umsetzen und Blitzgeräte und natürliches Licht richtig nutzen
wie Sie das Aussehen Ihrer Fotos mit Adobe Photoshop optimieren
wie Food-Fotos in der Praxis erstellt werden – erleben Sie in einem Extra-Kapitel den gesamten Prozess bei einem Blick »hinter die Kulissen«
Nicole S. Young ist Berufsfotografin mit Schwerpunkt Werbefotografie und vermarktet viele ihrer Bilder über iStockphoto und Getty Images. Nicole ist anerkannter Adobe Certified Expert (ACE) für Photoshop und Help Desk Specialist bei der National Association of Photoshop Professionals. Die Autorin bloggt auf nicolesyblog.com. Durchschnittliche Produktbewertung:
Anzahl der Produktbewertungen: 4
'>Klicken Sie hier und schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Produkt!
Macht Lust auf mehr
von:
H. Heigl aus Pirmasens
Datum:
21.10.2012
Ich habe mir vor kurzem das Buch "Food-Fotografie - Essen perfekt in Szene setzen" von Nicole S. Young aus dem Pearson Verlag durchgelesen, weil ich meine selbst zubereiteten Essenskreationen gut ablichten und präsentieren wollte. Die Autorin hat es in diesem rund 275 Seiten schlankem Buch einen Rundumschlag über das komplette Spektrum der Food-Fotografie zu bieten. Angefangen von ein paar Grundlagen zur Fotografie allgemein, der Kameratechnik und Equipment wird dann die Beleuchtung und Aufbau der Speisen sowie die Verwendung von Requisiten erklärt. Hierbei achtet die Autorin darauf nicht allzu viel Werbung für teure Produkte zu machen, sondern viel auf Selbstbau zu verweisen. Sehr schön fand ich hierbei, dass sehr viele Beispiele gezeigt werden, wie das Ganze schon beim Aufbau schön hergerichtet wird, wie dann die unterschiedlichen Belichtungen wirken, worauf man hier im Detail achten sollte und wie man das Ganze dann noch in Adobe Photoshop und Lightroom bearbeitet. Der Fotografische Part kommt aber keinesfalls zu kurz, denn auch Bildausschnitt, Komposition und das fertige Ergebnis werden erläutert. Wenn man dann die verschiedenen Techniken und Tools kennengelernt und am Ende jedes Kapitels kleinere Aufgaben gelöst hat wird man sozusagen im Letzten Kapitel mit der Überschrift "Hinter den Kulissen" nochmals komplett durch acht Einzelne Food-Foto Shootings mitgenommen und vom Aufbau, den eigentlichen Fotos mit diversen Variationen bis zur Nachbearbeitung mitgenommen. Dies gefiel mir besonders, weil man oft nach den "Sie stellen das einfach so ein und dann kommt das heraus" Kapiteln anderer Bücher allein gelassen wird. Hier hat man das Gefühl auch nach den ersten Lernschritten noch ein bisschen mehr gezeigt zu bekommen. Auch wenn man schon etwas Erfahrung in der Food-Fotografie und ggf. sogar schon ein kleines Heimstudio hat sind hier viele wertvolle Tipps und es ist auch für den erfahrenen Fotografen sicher noch der ein oder andere Praxistipp dabei. Ich denke mal, das ich das Buch auch nach Jahren noch aus dem Bücherschrank ziehen werde um mir nochmal Appetit zu holen - im wahrsten Sinne des Wortes.
Ein Buch das Appetit auf mehr macht
von:
Kai-Thomas Krause aus Hannover
Datum:
2.8.2012
Ich habe dieses Buch mit großem Genuss gelesen. Im wahrsten Sinne des Wortes geht es auch genau darum. Wie die Autorin treffend sagt ist das Ziel des Food Fotografen den Appetit beim Betrachter zu wecken. In dieser Hinsicht ist das Buch nicht gerade gut für Menschen, die gerade Diät machen. Denn die präsentierten Beispielbilder erreichen dieses Ziel. Und machen viel Lust darauf selber solche Meisterwerke zu produzieren. Dabei hilft einem das Buch schrittweise. Die ersten beiden Kapitel zu fotografischen Grundlagen und Ausrüstung fallen ein wenig mager aus. Im Grunde haben diese beiden Themen meiner Ansicht nach auch nicht viel in so einem Buch zu suchen. Wer auf diesem Level Food Fotografie betreiben will, sollte ein gesundes Grundlagenwissen und auch eine entsprechende Ausrüstung haben. Trotzdem gibt es dafür keinen Stern Abzug - der fortgeschrittene Leser kann die Kapitel getrost überspringen. Danach lernt der Leser in den Kapiteln vieles über Beleuchtung, Foodstyling und Komposition. Dabei werden die einzelnen Schritte anhand sehr schöner Beispielfotos (auf Hochglanzmagazin-Niveau) gut nachvollziehbar erklärt. Neben den Fotos mit den Erklärungen zu Blende, Verschlusszeit, verwendeter Kamera, Objektiv und Brennweite wird das jeweilige Foto zusätzlich mit Lichtaufbauskizzen erklärt. Die Autorin widmet ein weiteres Kapitel der Basisbearbeitung in Photoshop, was natürlich kein Ersatz für ein gutes Photoshop Buch ist. Aber das Kapitel gibt einen guten Hinweis darauf, wie man als Profi mit Food Bildern umgeht. Abgerundet wird das ganze mit dem Schlusskapitel, in dem Rezepte für einige recht typische Food Aufnahmen zu finden sind. Dabei kann man der Autorin quasi über die Schulter schauen. Insgesamt bekommt das Buch von mir mir fünf Sterne, da es einfach ein rundes, gut zu lesendes Werk über Food Fotografie ist, wie ich es mir lange gewünscht habe. Besonders gefallen haben mir die Tipps und Kniffe, die die Autorin verrät. Mit diesem Buch wird dem ambitionierten Fotografen alles an Werkzeugen an die Hand gegeben, um selber tolle Food Fotografien zu erschaffen. Für den Preis eine ganz klare Kaufempfehlung!
Alle Produktbewertungen anzeigen...
In ihrem Buch "Food-Fotografie : Vom Schnappschuss zum perfekten Bild" serviert die Autorin Nicole Young die Grundlagen der richtigen Fotoausrüstung – Leuchten, Objektive, Reflektoren usw. – und erläutert dann die wichtigsten fotografischen Prinzipien wie Blendeneinstellung, ISO-Wert und Verschlusszeit. Des Weiteren behandelt sie die Beleuchtung und Komposition und zeigt Ihnen, wie Speisen mithilfe von Requisiten, Textilien und Tischdekor in Szene zu setzen sind. Schließlich erklärt sie, wie Bilder durch Scharfzeichnung, Farbverbesserung und andere Bearbeitungstechniken verbessert werden können. Dieses mit großen, farbenprächtigen Fotos attraktiv illustrierte Buch bietet praktische Hinweise und Expertentipps. So gelingt jede Food-Aufnahme.
Nominiert für den deutschen Fotobuchpreis 2013
Nominiert für den deutschen Fotobuchpreis 2013