
Peter Schwindt
Gebundenes Buch
Flüsternde Schatten / Libri Mortis Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Es beginnt an ihrem sechzehnten Geburtstag. Reglos steht der Mann da und starrt Rosalie mit leerem Blick an. Niemand außer ihr sieht ihn. In derselben Nacht dringen merkwürdig wispernde Stimmen aus der Tiefe an ihr Ohr. Niemand außer ihr hört sie. Rosalie beginnt zu zweifeln. An sich. An der Realität. Und ihr wird klar, dass es keinen anderen Ausweg gibt: Sie muss dem Flüstern in die Dunkelheit folgen, um herauszufinden, was es damit auf sich hat. Rosalie macht sich auf die Suche nach Erklärungen. Doch was sie findet, ist eine Welt voller Schatten und Finsternis. Eine Welt unter der Wel...
Es beginnt an ihrem sechzehnten Geburtstag. Reglos steht der Mann da und starrt Rosalie mit leerem Blick an. Niemand außer ihr sieht ihn. In derselben Nacht dringen merkwürdig wispernde Stimmen aus der Tiefe an ihr Ohr. Niemand außer ihr hört sie. Rosalie beginnt zu zweifeln. An sich. An der Realität. Und ihr wird klar, dass es keinen anderen Ausweg gibt: Sie muss dem Flüstern in die Dunkelheit folgen, um herauszufinden, was es damit auf sich hat. Rosalie macht sich auf die Suche nach Erklärungen. Doch was sie findet, ist eine Welt voller Schatten und Finsternis. Eine Welt unter der Welt.
Schwindt, Peter§Geboren wurde Peter Schwindt 1964 in Bonn. Er studierte Germanistik, Komparatistik und Theaterwissenschaften in Berlin, brach seine Uni-Karriere aber nach vierzehn Semestern und einem Schein erfolgreich ab. Ungebrochen aber blieb seine Leidenschaft für Film, Theater und Literatur. In den folgenden Jahren arbeitete er unter anderem als Software-Redakteur, Lektor für Comiczeitschriften und Drehbuchautor. Im Jahr 2000 verfasste der Autor für den WDR die Hörspielserie Justin Time, die er drei Jahre später zu einem fünfbändigen Romanprojekt um den Zeitreisenden Justin Time ausbaute. Standen hier noch fantastische Elemente im Vordergrund, präsentiert sich Peter Schwindt mit seiner libri mortis-Trilogie als genauer Beobachter menschlicher Abgründe und spielt sein literarisches Können auf dem Gebiet des Mystery-Psycho-Thrillers voll aus.Schwindt lebt mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter in der Nähe von Frankfurt.
Produktdetails
- Verlag: Loewe / Loewe Verlag
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 400
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: Juni 2006
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 140mm
- Gewicht: 732g
- ISBN-13: 9783785558751
- ISBN-10: 3785558759
- Artikelnr.: 20858911
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Sicher mit das Beste, was die deutschen Kinder- und Jugendbuchverlage im Jahr 2006 auf den Markt gebracht haben." Martina Meier, Buchkritik.at
"Ein packend geschriebenes Jugendbuch mit einer großartigen Protagonistin." Rhein Zeitung
"Die Geschichte entwickelt einen unglaublichen Sog auf Hauptfigur und Leser. In die Finsternis der Katakomben hinabzusteigen, lässt die Fantasie aus der Dunkelheit hervorkommen. Die Schatten erwachen zum Leben. Peter Schwindt löst für seine Leser eine Freikarte nebst einer Reiseleitung ins Reich der urbanen Fantasie." Abenteuer & Phantastik
"Eine spannende Lektüre!" Rheinische Post
"Ein spannender Roman für Jugendliche! Man folgt der Heldin gebannt unter die Straßen von Paris und fiebert mit ihr, die Geheimnisse um die mysteriösen Erscheinungen zu lösen - und damit auch das dunkle Geheimnis, das Rosalies Familie umgibt." WAZ
"Absolut spannend!" www.literature.de
"Eine beeindruckende und sensible Lektüre!" Jugendliteratur aktuell
"Der erste Teil von Libri Mortis ist einfühlsam und unheimlich zugleich - gut, dass es noch zwei Bände gibt!" www.phantastik-couch.de
"Ein packend geschriebenes Jugendbuch mit einer großartigen Protagonistin." Rhein Zeitung
"Die Geschichte entwickelt einen unglaublichen Sog auf Hauptfigur und Leser. In die Finsternis der Katakomben hinabzusteigen, lässt die Fantasie aus der Dunkelheit hervorkommen. Die Schatten erwachen zum Leben. Peter Schwindt löst für seine Leser eine Freikarte nebst einer Reiseleitung ins Reich der urbanen Fantasie." Abenteuer & Phantastik
"Eine spannende Lektüre!" Rheinische Post
"Ein spannender Roman für Jugendliche! Man folgt der Heldin gebannt unter die Straßen von Paris und fiebert mit ihr, die Geheimnisse um die mysteriösen Erscheinungen zu lösen - und damit auch das dunkle Geheimnis, das Rosalies Familie umgibt." WAZ
"Absolut spannend!" www.literature.de
"Eine beeindruckende und sensible Lektüre!" Jugendliteratur aktuell
"Der erste Teil von Libri Mortis ist einfühlsam und unheimlich zugleich - gut, dass es noch zwei Bände gibt!" www.phantastik-couch.de
"Rosalie rannte. Durch den Tümpel, durch die Dunkelheit, durch die Nacht, gehetzt von namenlosem Schrecken, der in ihren Gedanken eine schwarze formlose Gestalt annahm." - Mit diesem spannenden Klappentext des Buches Flüsternde Schatten von Peter Schwindt aus der Trilogie Libri …
Mehr
"Rosalie rannte. Durch den Tümpel, durch die Dunkelheit, durch die Nacht, gehetzt von namenlosem Schrecken, der in ihren Gedanken eine schwarze formlose Gestalt annahm." - Mit diesem spannenden Klappentext des Buches Flüsternde Schatten von Peter Schwindt aus der Trilogie Libri Mortis wird der Leser sofort auf das Buch aufmerksam gemacht. Darauf wird man in der Einleitung des Buches in den normalen Alltag von Rosalie, einem nicht ganz normalem Mädchen geführt. Sie trägt ausschließlich schwarze Kleidung, schminkt sich sehr stark, raucht und hört Musik, die nicht jedem gefällt. Sie lebt mit ihrem Vater, zu dem sie kein besonders gutes Verhältnis hat, in einer wohlhabenden Gegend in Paris. Ihre Mutter liegt seid ihrer Geburt im Koma. Ihre einzigen Bezugspersonen sind ihre Oma und ihr Freund Ambrose. Doch dann an ihrem 16. Geburtstag sieht sie Gestalten, die es gar nicht gibt. Sie beginnt an sich selbst zu zweifeln. Während Rosalie versucht herauszufinden was mit ihr los ist, stößt sie auf ein dunkles Geheimnis und was all dies mit ihrer Mutter und den Katakomben von Paris zu tun hat.<br />Der Leser wird ab dem Moment, an dem sie merkwürdige Gestalten sieht, die kein anderer sehen kann, an das Buch gefesselt. So ist es dem Autor sehr gut gelungen den Leser an das Buch zu fesseln. Trotz all der gruseligen Situationen in die sich die Hauptperson begibt, kann man sich als Leser kaum von dem Buch reißen. Da man endlich Antworten auf diese merkwürdigen Ereignisse haben möchte.
Das Buch ist eher für Jungendliche, jedoch auch für Erwachsene geeignet, da es den schmalen Grad zwischen Realität und Wahnsinn beschreibt.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, man verliert niemals die Lust am Leser da man so schnell wie möglich Antworten bekommen möchte. Und auch die danach folgenden Teile sind keinesfalls langweilig, sondern sehr lesenswert.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
ich finde dieses Buch sehr spannend , am anfang konnte ich erst gar nicht aufhören es zu lesen...außerdem freue ich mich schon auf das nächste Band , hoffentlich wird es genauso spannend wie dieses! wenn es 6 sterne geben würde , würde ich es sofort diesem Buch geben ! mich …
Mehr
ich finde dieses Buch sehr spannend , am anfang konnte ich erst gar nicht aufhören es zu lesen...außerdem freue ich mich schon auf das nächste Band , hoffentlich wird es genauso spannend wie dieses! wenn es 6 sterne geben würde , würde ich es sofort diesem Buch geben ! mich fasziniert es , über die katakomben zu erfahren , im zusammenhang mit einer Geschichte ! man erfährt etwas uns es ist nicht langweilig , wie in einem Geschichtsbuch ! ich empfehle dieses Buch sehr....
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gruseliges Abenteuer in der Pariser Unterwelt
Eigentlich ist ein sechzehnter Geburtstag etwas, worauf man sich in der Regel freuen kann, doch bei Rosalie ist das anders. Als überzeugte Pubertierende regt sie das Drumherum eigentlich nur auf. Einer der Gründe ist ganz sicher der Besuch …
Mehr
Gruseliges Abenteuer in der Pariser Unterwelt
Eigentlich ist ein sechzehnter Geburtstag etwas, worauf man sich in der Regel freuen kann, doch bei Rosalie ist das anders. Als überzeugte Pubertierende regt sie das Drumherum eigentlich nur auf. Einer der Gründe ist ganz sicher der Besuch bei ihrer seit sechzehn Jahren im Koma liegenden Mutter, was sie nur schwer verdauen kann. Erst recht unerträglich sind die Streitigkeiten zwischen ihrem hoffenden Vater und ihrer dem Leid ihrer Tochter ein Ende setzen wollenden Großmutter. Ihre schulischen Erfahrungen gehören ebenfalls in die Kategorie des unvermeidlich Unangenehmen. Wenn dann auch noch ein Mann bedrohlich schweigend ausschließlich für sie sichtbar in ihr Leben tritt und sie urplötzlich Stimmen hört, dann ist der Tag wahrlich keiner für eine ausgelassene Party.
Schon bald stellt Rosalie Verbindungen zwischen den so ungewöhnlichen, gespenstischen Geschehnissen mit den Geschehnissen ihrer Mutter her, die schließlich auch Stimmen hörte. Als sie dann auch noch einen Zugang zu den unterirdischen Katakomben und Gängen der Stadt im Keller entdeckt, ist es um ihre Gelassenheit endgültig geschehen.
Nach den anfänglich etwas in gemäßigtem Tempo erzählten familiären Hintergründen Rosalies zieht der Autor Peter Schwindt den Spannungsbogen gehörig an. Es ergreift einen schnell ein leichter Grusel, der sich auch noch steigert, als Rosalie von ihren ersten Erkundungen zurückkehrt und daraufhin erst recht Nachforschungen anstellen will, was Alles mit dem geheimnisvollen Mann, den flüsternden Stimmen, ihrer Mutter und mit ihr zu tun hat.
Durch den aufgrund seiner unregelmäßigen Arbeitszeit als Psychiater kaum anwesenden Vater und die etwas angespannte und etwas in den Hintergrund getretene Beziehung zu ihren Freundinnen zunächst auf sich allein gestellt findet die Protagonistin wenigstens in dem afrikanischen Jungen Ambrose einen Gesprächspartner, wenngleich auch dieser zunächst etwas zurückhaltend kritisch die Situation bewertet und Rosalie eher in ihren Nachforschungen bremsen möchte.
Eine Zufallsbekanntschaft Rosalies mit einem der reichsten Männer der Stadt gibt der Geschichte weiteren Schwung und sorgt für neue Erkenntnisse hinsichtlich des mysteriösen und inzwischen als Exhausmeister ihrer Schule identifizierten Mannes. Das Grauen für die Sechzehnjährige verdichtet sich zusehends. Die Einblicke in die düstere Welt der endlosen Unterwelt der über dreihundert Kilometer langen Gänge und Kanäle Paris’ werden immer wichtiger, aber – wie sich nach dem letzten Gang Rosalies herausstellt – immer gefährlicher.
Der erste von drei Bänden der absolut spannenden und für unter Dreizehn- oder besser Vierzehnjährige kaum zu verkraftenden Geschichte endet für das Mädchen im Krankenhaus, wo sie nach dem Aufwachen neben ihrer eigenen Leidensgeschichte eine weitere schmerzliche Nachricht erfährt.
Das latent vorhandene Übersinnliche gekoppelt mit den Überlegungen zum Wert des Lebens und der ethischen Frage, ob und wer eine Euthanasie entscheiden kann, beeindrucken in dem Kontext der Abenteuergeschichte sehr. Die geradezu geschickt eingeflochtenen Entscheidungsargumentationen, vertreten durch die Großmutter, den Vater und ihre Enkelin zeigen nicht nur die Positionen dreier Generationen und Betroffenheiten auf, sondern kennzeichnen die sozial-spirituelle Spannung aktueller Auseinandersetzungen um Menschenbild und Menschenwürde. Klug gemacht, sensibel und hilfreich.
Nun heißt es jedoch einige Monate Geduld haben – für die schwer verletzte Kataphile (so bezeichnet man diejenigen, die sich in den unterirdischen Grabstätten und Gängen herumtreiben) und viel mehr noch für alle, die sich beim Lesen unbemerkt in das aufregende Leben Rosalies und die gespenstische Unterwelt der französischen Metropole mit hineinziehen ließen. Schließlich wird bis zum Erscheinen des zweiten Bandes der Trilogie noch eine Menge Wasser die Seine hinab fließen. © 8/2006, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch "Libri Mortis-Flüsternde Schatten" von Peter Schwindt, geht es um ein Mädchen namens Rosalie, die anihrem 16 Geburtstag einen Mann sieht, der sie mit leerem Blick anstarrt. Doch keiner außer ihr scheint ihn zu sehen. Sie hört jede Nacht Stimmen, die aus der …
Mehr
In dem Buch "Libri Mortis-Flüsternde Schatten" von Peter Schwindt, geht es um ein Mädchen namens Rosalie, die anihrem 16 Geburtstag einen Mann sieht, der sie mit leerem Blick anstarrt. Doch keiner außer ihr scheint ihn zu sehen. Sie hört jede Nacht Stimmen, die aus der Tiefe an ihr Ohr dringen und Rosalie droht verrückt zu werden, da niemand außer ihr die Stimmen hören kann. Rosalie beschließt dem Ganzen auf den Grund zu gehen. Bald findet sie heraus, das alles aus den Pariser Katakomben kommt, deren Eingang in ihrem Keller fest verschlossen ist. Sie fühlt sich da unten sicher und geht schließlich mit ihrem Freund Ambrose durch den Schulkeller in die Katakomben. Dort trifft sie wieder den seltsamen Mann, den Ambrose nicht sehen kann, aber dafür spüren, da der Fremde ihn zu erdrosseln droht.Beide können fliehen, doch Rosalie weiß das es erst der Anfang ist. Ambrose schlägt Rosalie vor den Mann zu zeichnen und zu fragen ob es ihn jemals gegeben hat. Überraschenderweise sol er ein Hausmeister an Rosalies Schule gewesen sein, der Henri Malport hieß, aber bei der Flucht vor der Polizei dann verschwunden ist. Als Rosalie Ambrose im dem Bücherladen in dem er arbeitet besucht, trifft sie auf einen mann namens Quentin Pylart, der sich mit den Katakomben beschäftigt. Pylart lädt Rosalie zu seiner Feier ein, bei der sie sich dann in seine Bibliothek schleicht. Dort findet sie unmengen an Dossiers von hochrangigen Menschen, aber das von Malport ist auch dabei. Rosalie beschließt es mitzunehmen. Zu Hause fängt sie an es zu lesen. Doch etwas scheint nicht zu stimmen, denn beim lesen steckt sie in Malports Körper und erlebt alles hautnah mit. Es ist schrecklich und angsteinflößend, denn Rosalie kann nicht kontrollieren, wann sie damit aufhören kann, aber zu Ende lesen muss sie es trotzdem, wenn sie erfahren will wer Pylart wirklich und was das ganze mit ihr zu tun hat. Durch das<br />Dossiers erfährt sie, dass Malport in den Pariser Katakomben in eine Grube gestürzt und dort dann verhungert ist. Rosalie begibt sich auf die gefährliche Suche nach der Leiche des Hausmeisters um die Karte zu holen die er von den Katakomben gezeichnet hat. Dabei droht sie das gleiche Schicksal wie das von Henri.
Mir hat das Buch wirklich sehr gefallen. Man kann sich Rosalie Lage fast so gut wie Rosalie in Malports versetzen. Wenn Rosalie unten in den Katakomben war, dann hatte ich richtig angst weiter zu lesen, denn sowie sie ihre Umgebung und Gefühle beschreibt ist echt angst einflößend. Dennoch hat es irgendwie Spaß gemacht. Peter Schwindt setzt seine Fantasie durch, um den Lesern ein abenteuerreiches Erlebnis zu liefern. Falls jemand wissen möchte ob Rosalie lebend aus den Katakomben wieder herauskommt, der sollte das Buch unbedingt lesen. Ich empfehle das Buch an Kinder ab 13 Jahren weiter.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Peter Schwindt "Flüsternde Schatten" ist das erste von drei Bänden der "Libri Mortis" Reihe.
Die Hauptperson des Romans ist die 16-jährige Rosalie. Rosalies Mutter liegt seit ihrer Geburt im Koma. Bevor sie ins Koma fiel, hat sie merkwürdige Stimmen …
Mehr
Peter Schwindt "Flüsternde Schatten" ist das erste von drei Bänden der "Libri Mortis" Reihe.
Die Hauptperson des Romans ist die 16-jährige Rosalie. Rosalies Mutter liegt seit ihrer Geburt im Koma. Bevor sie ins Koma fiel, hat sie merkwürdige Stimmen gehört und Dinge gesehen, die sonst niemand sehen konnte. Daher wurde sie für geisteskrank erklärt.
Mit Rosalies Geburtstag beginnt sie ebenfalls Stimmen zu hören. Zuerst denkt sie, dass das alles Einbildung sei und sie die Krankheit ihrer Mutter geerbt hat. Da sie das nicht akzeptieren kann macht sie sich auf die Suche nach der Herkunft der Stimmen, dabei stößt sie auf einen Eingang zu den Katakomben, "der Stadt unter Paris".
Durch ihre Erkundungen der Katakomben stoßt sie auf eine gefährliche Geheimnisse. Auf der Suche nach der Antwort gerät sie immer weiter in eine fremde Welt.
Ich habe das Buch "Flüsternde Schatten" auf einer Autorenlesung von Peter Schwindt in den Händen gehabt. Anhand des Klappentextes hat sich das Buch lange nicht zu gut angehört wie es wirklich ist.
Der Roman ist so fesselnd geschrieben, dass ich ihn gar nicht mehr aus der Hand legen konnte. Innerhalb von 3 Tagen hatte ich den ersten und den 2 Band der Reihe durch. Also mein Fazit ist, dass das Buch einfach nur klasse ist. Vorallem, da es eines der wenigen Bücher ist, bei denen man vorher nicht erahnen kann, wie es weiter geht.
Weniger
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Rosalie sieht einen Mann und nur sie kann ihn sehen. In den Katakomben von Paris sucht sie Antworten.<br />Es ist spannend und ich empfehle es weiter.
Antworten 0 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 3 finden diese Rezension hilfreich