
Flüchtlinge in Liechtenstein
Asylpolitik im Kleinstaat zwischen Völkerrecht, Souveränität und Abschottung
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
19,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Fürstentum Liechtenstein gilt als wohlhabender, stabiler und gut organisierter Kleinstaat - eingebettet in internationale Institutionen, wirtschaftlich eng verknüpft mit der Schweiz und der Europäischen Union. Doch wie geht ein solch kleiner Staat mit einer der größten humanitären Herausforderungen unserer Zeit um - dem Schutz von Menschen auf der Flucht?Dieses Buch untersucht, wie Liechtenstein sein Asylsystem ausgestaltet, welche rechtlichen Grundlagen dabei greifen und welche Widersprüche sich aus der Kombination aus internationaler Verpflichtung und nationaler Zurückhaltung erg...
Das Fürstentum Liechtenstein gilt als wohlhabender, stabiler und gut organisierter Kleinstaat - eingebettet in internationale Institutionen, wirtschaftlich eng verknüpft mit der Schweiz und der Europäischen Union. Doch wie geht ein solch kleiner Staat mit einer der größten humanitären Herausforderungen unserer Zeit um - dem Schutz von Menschen auf der Flucht?Dieses Buch untersucht, wie Liechtenstein sein Asylsystem ausgestaltet, welche rechtlichen Grundlagen dabei greifen und welche Widersprüche sich aus der Kombination aus internationaler Verpflichtung und nationaler Zurückhaltung ergeben. Es analysiert detailliert die verfassungsrechtlichen, völkerrechtlichen und administrativen Rahmenbedingungen, beleuchtet die gesellschaftlichen und politischen Debatten im Inland und vergleicht Liechtenstein mit anderen Mikrostaaten Europas. Im Mittelpunkt steht die kritische Frage, wie ein Staat, der reguläre Migration weitgehend ausschließt, dennoch seinen menschenrechtlichen Schutzpflichten gerecht werden kann - oder will.Dieses Buch ist ein Grundlagenwerk zur Asylpolitik im Kleinstaat - und zugleich ein Beitrag zur europäischen Diskussion über Solidarität, Verantwortung und Menschenrechte in Zeiten begrenzter Aufnahmebereitschaft.Bremen University Press hat seit 2005 über 5.000 Fachbücher in verschiedenen Sprachen publiziert.