PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Villa in Cuxhaven-Döse steht in Flammen!Die Feuerwehr ist schnell vor Ort - kann jedoch nichts mehr retten.Schließlich werden die Bewohner, das Ehepaar Hansen, tot aufgefunden:Beide sind bis zur Unkenntlichkeit verbrannt!Ein Routinefall, der schnell abgeschlossen werden kann?Kommissar Piet Stöver und seine Kollegin, die gebürtigeFinnin Birke, merken schon bald, dass etwas nicht stimmt.Und so ermitteln sie - ohne zu ahnen, dass sie dabei beobachtet werden (...)
Produktdetails
- Verlag: Fitters Sturmflut, Klamt & Klamt GbR, 27472 Cuxhaven, Deichstraße 5
- Seitenzahl: 267
- Deutsch
- Abmessung: 18mm x 135mm x 215mm
- Gewicht: 367g
- ISBN-13: 9789403804798
- Artikelnr.: 74304687
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Bei einem Brand in der Villa des Ehepaars Hansen verbrennen Beide bis zur Unkenntlichkeit. Also ein tragischer Unfall? Oder doch nicht? Zum Glück haben aufmerksame Nachbarn etwas bemerkt und auch Hauptkommissar Piet Stöver und seine Kollegin Birke erkennen sehr schnell, dass es kein …
Mehr
Bei einem Brand in der Villa des Ehepaars Hansen verbrennen Beide bis zur Unkenntlichkeit. Also ein tragischer Unfall? Oder doch nicht? Zum Glück haben aufmerksame Nachbarn etwas bemerkt und auch Hauptkommissar Piet Stöver und seine Kollegin Birke erkennen sehr schnell, dass es kein einfacher Routinefall ist. Sie nehmen die spannenden Ermittlungen auf. Ein unterhaltsamer und bodenständiger Krimi mit viel Lokalkolorit (Cuxhaven und Neustadt/Holstein). Die Charaktere sind authentisch und das Personenregister am Anfang macht das gut konstruierte Buch vollkommen. Die kurzen Kapitel sind wunderbar und der Täter überraschend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn Lügen brennen – Ein Fall für Stöver und Birke
Dieser Kriminalroman hebt sich deutlich von gängigen Genrevertretern ab. Anfangs war es für mich eine Herausforderung, in den Erzählrhythmus hineinzufinden – doch mit jeder Seite wurde die Geschichte …
Mehr
Wenn Lügen brennen – Ein Fall für Stöver und Birke
Dieser Kriminalroman hebt sich deutlich von gängigen Genrevertretern ab. Anfangs war es für mich eine Herausforderung, in den Erzählrhythmus hineinzufinden – doch mit jeder Seite wurde die Geschichte greifbarer und die Eigenheiten des Stils nachvollziehbarer. Die Sprache ist knapp und direkt, was dem Tempo der Handlung zugutekommt, aber auch eine gewisse Eingewöhnung verlangt.
Die Struktur des Buches ist ungewöhnlich: viele kurze Abschnitte, versehen mit präzisen Zeitangaben und markanten Überschriften, geben dem Leser Orientierung. Einzelne hervorgehobene Wörter irritierten mich zunächst, doch sie fügen sich letztlich in das Gesamtbild eines bewusst gestalteten Textes ein.
Die Handlung beginnt mit einem dramatischen Brand in einer Villa in Cuxhaven-Döse – ein düsterer Schauplatz, der durch die atmosphärische Beschreibung fast greifbar wird. Der salzige Wind, die raue Küstenlandschaft und die stille Bedrohung im Hintergrund schaffen eine Kulisse, die perfekt zum Fall passt.
Kommissar Piet Stöver und seine finnische Kollegin Birke bilden ein Ermittlerduo, das durch seine Bodenständigkeit und kluge Dialoge überzeugt. Ihre Zusammenarbeit wirkt authentisch, und die Dynamik zwischen ihnen verleiht der Geschichte Tiefe. Die Ermittlungen führen sie durch ein Labyrinth aus Halbwahrheiten, alten Konflikten und versteckten Motiven – ein Netz, das sich immer enger zieht.
Besonders gelungen ist die Darstellung der Schauplätze. Die Region rund um Cuxhaven wird nicht nur als Kulisse genutzt, sondern als lebendiger Teil der Geschichte eingebunden. Man spürt, dass der Autor ein feines Gespür für die Atmosphäre des Nordens hat.
Das Ende bringt eine überraschende Wendung, die den Fall zwar abschließt, aber bewusst einige Fragen offenlässt. Dadurch entsteht eine Spannung, die über das Buch hinaus wirkt – ich bin definitiv neugierig auf die Fortsetzung.
Was den Stil betrifft: Die sachliche Erzählweise und die sehr kurzen Kapitel sind Geschmackssache. Für mich war es stellenweise zu nüchtern, zu wenig emotional. Dennoch bleibt die Geschichte fesselnd, und die klare Struktur hilft, den Überblick zu behalten.
Insgesamt ist Flammen der Täuschung ein Krimi, der durch seine besondere Machart auffällt. Wer sich auf die Eigenheiten einlässt, wird mit einer spannenden und atmosphärisch dichten Erzählung belohnt. Ich freue mich auf den nächsten Fall von Stöver und Birke.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In einer Villa werden bei einem Feuerwehreinsatz zwei Tote gefunden, jedoch bis zur Unkenntlichkeit verbrannt. Kommissar Piet Stöver und seine Kollegin Birke und ihr Team ermitteln. Es scheinen die Hausbesitzer zu sein - ein gut situiertes Ehepaar, bei dem die Frau langsam erblindete - hat ihr …
Mehr
In einer Villa werden bei einem Feuerwehreinsatz zwei Tote gefunden, jedoch bis zur Unkenntlichkeit verbrannt. Kommissar Piet Stöver und seine Kollegin Birke und ihr Team ermitteln. Es scheinen die Hausbesitzer zu sein - ein gut situiertes Ehepaar, bei dem die Frau langsam erblindete - hat ihr Mann sie und sich selbst getötet - oder steckt doch was ganz anderes dahinter?
Ungewöhnlicher Schreibstil, spannende Geschichte, interessante Protagonisten, überraschende Wendungen - alles was ein guter Krimi braucht, ist hier vorhanden. Der nächste Fall lässt hoffentlich nicht lange auf sich warten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei „ Flammen der Täuschung“ von Peter Oehlerking handelt es sich um einen Cuxhaven – Krimi.
Auf der vorderen Buchdeckelinnenseite befindet sich ein Personenregister. Dieses war für mich hilfreich, da ich ein sehr schlechtes Namensgedächtnis habe.
Zeit- und …
Mehr
Bei „ Flammen der Täuschung“ von Peter Oehlerking handelt es sich um einen Cuxhaven – Krimi.
Auf der vorderen Buchdeckelinnenseite befindet sich ein Personenregister. Dieses war für mich hilfreich, da ich ein sehr schlechtes Namensgedächtnis habe.
Zeit- und Ortsangaben über den Kapiteln helfen, das Geschehene besser einordnen zu können – tolle Idee.
Kurze und klare Sätze sorgen dafür, dass man diesen Krimi flüssig lesen kann und dass die Geschichte schnell voran schreitet.
Der Fall wird , nach ein paar Wendungen, plausibel aufgelöst. Diese Wendungen sorgten dafür, dass ich gut miträtseln konnte. Ein Cliffhanger am Ende, macht neugierig auf den nächsten Band.
Die Ermittler sind sympathisch , agieren gut miteinander und gehen logisch an den Fall heran.
Der Plot ist abwechslungsreich, interessant und das Lokalkolorit kommt nicht zu kurz.
Ich empfehle dieses Buch weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
