Diabetes-Risiko steigt. Wer dagegen komplett auf gesunde Fette umsteigt, vermeidet nicht nur zahlreiche Krankheitsrisiken, er wird auch körperlich und geistig fitter, und zwar bis ins hohe Alter.
Viel fetten Fisch auf den Tisch!
Warum? Fischesser haben selten Depressionen, kaum Rheuma und sterben nur halb so häufig an Herzerkrankungen! Dafür sollte jeder bei der Butter sehr vorsichtig sein... In sechs Kapiteln, die sich mit den verschiedenen Fetten - von einfach ungesättigten Fetten bis hin zu den gesättigten Fetten - befassen, erläutert das Autorenduo wichtige Zusammenhänge rund um das Thema Fett und die gesunde Ernährung.
Aktuelles Hintergrundwissen zur Zauberformel "Kretadiät"
Die Untersuchungen, auf die sich dieses Buch stützt, allen voran die Studien der Harvard School of Public Health, die die Ernährungsgewohnheiten von knapp 170.000 Menschen über einen Zeitraum von 14 Jahren untersucht haben, bestätigen einmal mehr die Vorteile der so genannten Kretadiät. Darüber hinaus wurde deutlich, dass in Japan, wo viel Fisch gegessen wird, zahlreiche Krankheiten deutlich weniger auftreten. Warum das so ist, erklären Dr. Ulrich Strunz und Andreas Jopp übersichtlich und leicht verständlich in
Fit mit Fett. Und wie bei Ulrich Strunz gewohnt, sorgen auch hier Tabellen und Übersichten für den schnellen Überblick und helfen bei der Umsetzung. (Birgit Kuhn)