
Lorenz Fischer / Thomas Kutsch / Ekkehard Stephan (Hgg.)
Gebundenes Buch
Finanzpsychologie
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In der Tradition von Schmölders Geldpsychologie stehend, ist dieses moderne Finanzpsychologie der Kölner Schule eine beispielhafte Darstellung nicht nur für WiSo-Studenten.
Geb. 28.4.44.
Studium der Soziologie, Sozialpsychologie und Volkswirtschaft in Kiel und Köln
Okt. 1971 Dipl. Vw. sozw. Richtung
Nach Promotion (1976) und Habilitation (1985) Professuren an den Universitäten Köln und Gießen
seit 1992 Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Sozialpsychologie an der Universität zu Köln
Wissenschaftliche Schwerpunkte sind neben der allgemeinen Sozialpsychologie und gerontologischen Arbeiten Projekte und Publikationen zur Arbeitsmotivation, Struktur der Arbeitszufriedenheit und ihrer Messung, Mitarbeiterbefragungen, Transformationsprozesse ostdeutscher Verwaltungen, Messung von Emotionen sowie Finanzpsychologie.
Herausgeber der Reihe: Beiträge zur Wirtschaftspsychologie (mit Günter Wiswede)
Herausgeber der Zeitschrift Wirtschaftspsychologie (mit E. Gros und Th. Wehner)
Studium der Soziologie, Sozialpsychologie und Volkswirtschaft in Kiel und Köln
Okt. 1971 Dipl. Vw. sozw. Richtung
Nach Promotion (1976) und Habilitation (1985) Professuren an den Universitäten Köln und Gießen
seit 1992 Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Sozialpsychologie an der Universität zu Köln
Wissenschaftliche Schwerpunkte sind neben der allgemeinen Sozialpsychologie und gerontologischen Arbeiten Projekte und Publikationen zur Arbeitsmotivation, Struktur der Arbeitszufriedenheit und ihrer Messung, Mitarbeiterbefragungen, Transformationsprozesse ostdeutscher Verwaltungen, Messung von Emotionen sowie Finanzpsychologie.
Herausgeber der Reihe: Beiträge zur Wirtschaftspsychologie (mit Günter Wiswede)
Herausgeber der Zeitschrift Wirtschaftspsychologie (mit E. Gros und Th. Wehner)
Produktdetails
- Verlag: De Gruyter
- 1999.
- Seitenzahl: 500
- Erscheinungstermin: 7. April 1999
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 33mm
- Gewicht: 838g
- ISBN-13: 9783486251791
- ISBN-10: 3486251791
- Artikelnr.: 08122731
Herstellerkennzeichnung
de Gruyter Oldenbourg
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com
(...) Besonders für die Seminarkonzeption zum Thema "Finanzpsychologie" ist dieses Buch als theoretische Grundlage hervorragend geeignet. (...) Alles in allem also ein Werk, das den Versuch wagt, umfassend für den Bereich der Finanzpsychologie zu sein. Dabei ist es dennoch eingängig, nicht zu wissenschaftlich und doch facettenreich. Wirtschaftspsychologie aktuell 2/2005
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst!
Eine Bewertung schreiben
Eine Bewertung schreiben
Andere Kunden interessierten sich für