
Filme und Fernsehspiele
Hrsg. v. Gerhard Melzer. Mit e. Nachw. v. Wilhelm Hengstler
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Film- und TV-Arbeiten Wolfgang Bauers: aufgrund ihres parodistischen und grotesken Witzes große PublikumserfolgeWolfgang Bauers Arbeiten für Film und Fernsehen setzen, ähnlich wie seine frühen Mikrodramen, bestimmte Zuschauererwartungen voraus: sie rechnen mit massenhaft verbreiteten Trivialvorstellungen und Mythen, sie zitieren Inhalte und Darstellungstechniken populärer Genres: der Familienserie, des Kriminal-, Sex- und Heimatfilms oder des Abenteuer- und Westerngenres. Soweit die Drehbücher überhaupt realisiert wurden, waren die Film- und TV-Arbeiten Bauers aufgrund ihres parodis...
Die Film- und TV-Arbeiten Wolfgang Bauers: aufgrund ihres parodistischen und grotesken Witzes große Publikumserfolge
Wolfgang Bauers Arbeiten für Film und Fernsehen setzen, ähnlich wie seine frühen Mikrodramen, bestimmte Zuschauererwartungen voraus: sie rechnen mit massenhaft verbreiteten Trivialvorstellungen und Mythen, sie zitieren Inhalte und Darstellungstechniken populärer Genres: der Familienserie, des Kriminal-, Sex- und Heimatfilms oder des Abenteuer- und Westerngenres. Soweit die Drehbücher überhaupt realisiert wurden, waren die Film- und TV-Arbeiten Bauers aufgrund ihres parodistischen und grotesken Witzes große Publikumserfolge. Abgedruckt sind in diesem Band der Werkausgabe Bauers erstes Fernsehspiel Die Edeggerfamilie (entstanden 1970, erstmals gesendet 1972), das Filmdrehbuch Häuptling der Alpen (1974), der Pilotfilm zur Fernsehserie In Zeiten wie diesen (1983), das Drehbuch zum Kriminalfilm 22, schwarz... (1987) und der 1994 entstandene Text Der Weihnachtstraum
Wolfgang Bauers Arbeiten für Film und Fernsehen setzen, ähnlich wie seine frühen Mikrodramen, bestimmte Zuschauererwartungen voraus: sie rechnen mit massenhaft verbreiteten Trivialvorstellungen und Mythen, sie zitieren Inhalte und Darstellungstechniken populärer Genres: der Familienserie, des Kriminal-, Sex- und Heimatfilms oder des Abenteuer- und Westerngenres. Soweit die Drehbücher überhaupt realisiert wurden, waren die Film- und TV-Arbeiten Bauers aufgrund ihres parodistischen und grotesken Witzes große Publikumserfolge. Abgedruckt sind in diesem Band der Werkausgabe Bauers erstes Fernsehspiel Die Edeggerfamilie (entstanden 1970, erstmals gesendet 1972), das Filmdrehbuch Häuptling der Alpen (1974), der Pilotfilm zur Fernsehserie In Zeiten wie diesen (1983), das Drehbuch zum Kriminalfilm 22, schwarz... (1987) und der 1994 entstandene Text Der Weihnachtstraum