
Fetischismus und gesellschaftliche Herrschaft in der Marxschen Kritik der politischen Ökonomie
Prolegomena für eine Ontologie des Kapitals
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
35,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dieses Buch soll dazu beitragen, die Grundlagen für eine radikale Kritik der bürgerlichen Gesellschaft zu festigen. Ausgehend von dem Projekt der Kritik der politischen Ökonomie von Karl Marx versuchen wir, die spezifisch kapitalistischen Gesellschaftsformen (Ware, Arbeit, Wert, Geld, Kapital) in ihrer logischen und historischen Entwicklung zu analysieren. In diesem Sinne ist unsere Arbeitshypothese, dass die bürgerliche Gesellschaft eine spezifische Art von fetischistischer sozialer Herrschaft darstellt, und angesichts der gegenwärtigen Form des Kapitalismus glauben wir, dass die Konstru...
Dieses Buch soll dazu beitragen, die Grundlagen für eine radikale Kritik der bürgerlichen Gesellschaft zu festigen. Ausgehend von dem Projekt der Kritik der politischen Ökonomie von Karl Marx versuchen wir, die spezifisch kapitalistischen Gesellschaftsformen (Ware, Arbeit, Wert, Geld, Kapital) in ihrer logischen und historischen Entwicklung zu analysieren. In diesem Sinne ist unsere Arbeitshypothese, dass die bürgerliche Gesellschaft eine spezifische Art von fetischistischer sozialer Herrschaft darstellt, und angesichts der gegenwärtigen Form des Kapitalismus glauben wir, dass die Konstruktion von Projekten zur Abschaffung des Kapitalismus direkt die Abschaffung seiner spezifischen sozialen Formen beinhalten muss.