Ferrocenyl- und Ethinylferrocen-funktionalisierte Amidinat-Komplexe und Anwendung des Samarium-Komplexes als Katalysator sowie N-Heterozyklische Silylene und ihre Chalkogenid- und Übergangsmetall-Komplexe
Sebastian Kaufmann
Broschiertes Buch

Ferrocenyl- und Ethinylferrocen-funktionalisierte Amidinat-Komplexe und Anwendung des Samarium-Komplexes als Katalysator sowie N-Heterozyklische Silylene und ihre Chalkogenid- und Übergangsmetall-Komplexe

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
39,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diese Dissertation behandelt die Synthese und Charakterisierung neuartiger Ferocenylamidinat Rodium(I)- und Iridium(I)-Komplexe. Dabei wurde beim Iridium(I)-Komplex eine ortho-Metallierung des Ferrocenyl-Rückgrats beobachtet. Diese ortho-Metallierung wurde auch nach der Carbonylierung des Rhodium(I)-Komplexes beobachtet. Die erhaltenen Komplexe wurde mittels Cyclovoltammetrie untersucht, wobei sich der Einfluss der ortho-Metallierung in den unterschiedlichen Verschiebungen der Redoxwellen zeigt. Außerdem konnte durch Einbauen einer Ethinylbrücke im Rückgrat ein Ethinylferocenamidinat darge...