Fernbezüge des Ravensberger Pietismus im 18. Jahrhundert
Ulrich Rottschäfer
Gebundenes Buch

Fernbezüge des Ravensberger Pietismus im 18. Jahrhundert

Die Verbindung von Friedrich August Weihe (1721-1771) und Gottreich Ehrenhold Hartog (1734-1816) zu gesellschaftlichen Eliten im Ausland

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der Gohfelder Theologe Friedrich August Weihe (1721-1771) gilt seit zweihundert Jahren als Zentralgestalt des Ravensberger Pietismus des 18. Jahrhunderts. Doch die Kenntnis seiner Biografie, seines Wirkens als Gemeindepfarrer, als Erweckungsprediger mit überregionaler Ausstrahlung, als in weitem Umkreis gefragter Seelsorger, als produktiver Lieddichter, als ausgiebig korrespondierender Geist und "kirchenpolitischer Strippenzieher" seiner Zeit reproduziert bis heute weithin die Informationen der ersten Nachfolgegeneration, also der Zeit um 1800.Die vorliegende Untersuchung richtet, erstmals an...