Paul Keller
Broschiertes Buch
Ferien vom Ich
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Paul Keller: Ferien vom Ich Erstdruck: 1916. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Victor Borisov-Musatov, Landgut bei Zubrilovka, 1903. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.
Produktdetails
- Verlag: Hofenberg
- Seitenzahl: 220
- Erscheinungstermin: 26. Februar 2015
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 155mm x 16mm
- Gewicht: 357g
- ISBN-13: 9783843031745
- ISBN-10: 3843031746
- Artikelnr.: 42321779
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
eBook, ePUB
Der Roman wurde in den Geschehnissen des ersten Weltkrieges geschrieben und spiegelt die Sehnsucht nach einer scheinbar heilen Welt wieder.
Als Schiffsarzt sucht der Hauptakteur, ein junger Landarzt 5 Jahre lang seinen Bruder Joachim in allen Städten der Welt. Joachim ist seit der Geburt …
Mehr
Der Roman wurde in den Geschehnissen des ersten Weltkrieges geschrieben und spiegelt die Sehnsucht nach einer scheinbar heilen Welt wieder.
Als Schiffsarzt sucht der Hauptakteur, ein junger Landarzt 5 Jahre lang seinen Bruder Joachim in allen Städten der Welt. Joachim ist seit der Geburt seiner Tochter Luise vor sich selbst auf der Flucht. Nachdem beide wieder in ihrem Heimatort Waltersburg zurückgekehrt sind, entwickelt der Landarzt eine großartige Idee, um am Leben krank gewordenen Menschen Genesung zuteil werden zu lassen. Der deutschstämmigen Amerikaner Mister Stefenson steckt mit großer Begeisterung sein Vermögen in das Sanatorium „Ferien vom Ich“. Im Tempo eines amerikanischen Managements wird ein Dorf mit 40 Höfen und ein prächtiges Sanatorium hochgezogen. Doch es ist nicht leicht Personal für die Bewirtschaftung zu finden, die ihrerseits erst von der Idee, ihre Identität aufzugeben und ein neues Leben zu beginnen, begeistert werden müssen. Als sich die ersten Kurgäste auf das neuartige Konzept einlassen, ist dies ein voller Erfolg. Nach einem Tagewerk einer maschinenlosen Landwirtschaft, erleben sie abends in der Klause wahre, herzliche und tiefe Gemeinschaft mit Personal und anderen Kurgästen. Das neue Leben im Einklang mit Natur und anderen Gästen, die ihre Identität an der Anmeldung abgegeben haben, lässt sie ungeahnte Gaben und Fähigkeiten entdecken und Heilung ihrer Seelen erfahren.
Auch wenn das Buch schon über hundert Jahre alt ist, halte ich es für empfehlenswert, da die Sehnsucht nach einem erfüllten und heilsamen Leben angesprochen wird. Es liefert zahlreiche Ansätze, die sich heuten noch ohne großen Aufwand realisieren lassen, um das Leben ein kleines Stückchen lebenswerter zu machen. Mache Dich auf die Entdeckungsreise und fang "einfach" an zu leben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für