Sophia Sotke
Broschiertes Buch

Feminismus, Sexualreform, Eugenik zu Beginn des 20. Jahrhunderts

Eine Netzwerkanalyse

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
33,00 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
1905 wurde der Bund für Mutterschutz in Berlin als eine Initiative des radikalen Flügels der seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Deutschland formierten Frauenbewegung gegründet. Seine Ziele waren die Verbesserung der gesellschaftlichen Lage von ledigen Müttern und ihren Kindern sowie die Revolution der vorherrschenden Geschlechtsmoral. Helene Stöcker, führende Theoretikerin des Bundes, kämpfte für die Selbstbestimmung der Frau, propagierte das Recht auf Empfängnisverhütung und die Freigabe der Abtreibung. Als Ziel ihrer sexualreformerischen Liebesethik postulierte Helene Stöcke nicht...