
Felix, wie spät ist es?
Ein Uhrenbuch mit beweglichen Zeigern
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Mit Felix' Hilfe können Kinder ab 5 Jahren erfahren, was es mit den Zeigern und den Ziffern der Uhr auf sich hat. An der gestanzten Uhr des Buches läßt sich die Zeit einstellen. So kann man den Tagesablauf von Felix und Sophie prima nachvollziehen. Und Felix verrät auch, wie die Menschen vor vielen Tausend Jahren wußten, wie spät es ist.
Annette Langen, geboren 1967, gestaltete als Lektorin viele Jahre das Programm eines Kinderbuchverlages. Ihre ersten Kinderbücher schrieb sie bereits neben der Arbeit als Lektorin. Ihr erstes Buch erschien 1989, bis heute sind über 70 weitere Titel erschienen. Teile ihres Werkes wurden in 29 Sprachen übersetzt. Seit 2000 ist sie ausschließlich freiberufliche Autorin. Ehrenamtlich setzt sie sich aktiv für die Leseförderung von Kindern ein: Annette Langen ist seit 2001 Patin einer Solinger Grundschule, seit 2011 LeseBotschafterin der Stiftung Lesen und übernahm 2012 die Schirmherrschaft für Mentoring Coesfeld. Mit ihren beiden Kindern lebt sie im Bergischen Land.
Constanza Droop, die 1965 in Gütersloh geboren wurde, zeichnete schon als Kind leidenschaftlich gern. Eigentlich wollte sie wie ihr Vater Architekt werden, entschied sich aber nach einen einjährigen Praktikum in einer Werbeagentur dann doch für ein Grafik-Design-Studium in Nürnberg und Münster. Ihr erstes Kinderbuch gestaltete sie bereits während des Studiums. Mittlerweile hat sie über 35 Bilderbücher illustriert.
Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern in Münster.
Constanza Droop, die 1965 in Gütersloh geboren wurde, zeichnete schon als Kind leidenschaftlich gern. Eigentlich wollte sie wie ihr Vater Architekt werden, entschied sich aber nach einen einjährigen Praktikum in einer Werbeagentur dann doch für ein Grafik-Design-Studium in Nürnberg und Münster. Ihr erstes Kinderbuch gestaltete sie bereits während des Studiums. Mittlerweile hat sie über 35 Bilderbücher illustriert.
Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern in Münster.
Produktdetails
- Verlag: Coppenrath, Münster
- 1998.
- Seitenzahl: 24
- Altersempfehlung: von 5 bis 7 Jahren
- Deutsch
- Abmessung: 225mm
- Gewicht: 360g
- ISBN-13: 9783815716007
- ISBN-10: 3815716004
- Artikelnr.: 07631522
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
in diesm buch findet felix herraus wie man vor 1000jahren herrausfand wie Spät es ist und wo es welche uhren gibt und was für uhren es alles gibt mit dem buch können kinder die die uhr noch nicht lesen können lernen wie man es macht und lernen auch noch einiges über die …
Mehr
in diesm buch findet felix herraus wie man vor 1000jahren herrausfand wie Spät es ist und wo es welche uhren gibt und was für uhren es alles gibt mit dem buch können kinder die die uhr noch nicht lesen können lernen wie man es macht und lernen auch noch einiges über die geschichte der uhren und der Zeit. Kinder konnen spielerich die uhrzeit lernen während dem alltag von felix und sophie wann gibt es essen , wann hat Sophie reitunterricht oder um wie viel uhr die beiden schlafen müssen...<br />als kleines Kind habe ich mit diesem buch die uhr gelernt und habe das buch auch immer angekuckt am besten fande cih die uhr an der man herrumstellen kann und die Bilder. ich würde dieses buch allen weiterempfehlen die felixfans sind oder die uhr noch nicht lesen können denn die uhr lesen zu können ist sehr wichtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Mutter weckt Sophie und Lena um 7.00 Uhr. Die beiden huschen ins Badezimmer. Um 7.30 Uhr ruft Papa dass, das Frühstück fertig ist. Um 8.00 Uhr fängt die Schule an. Lena geht in Kindergarten. Um 8.15 Uhr sind Papa und Lena im Kindergarten. Um 9.00 Uhr hollt sich Mama eine Tasse …
Mehr
Die Mutter weckt Sophie und Lena um 7.00 Uhr. Die beiden huschen ins Badezimmer. Um 7.30 Uhr ruft Papa dass, das Frühstück fertig ist. Um 8.00 Uhr fängt die Schule an. Lena geht in Kindergarten. Um 8.15 Uhr sind Papa und Lena im Kindergarten. Um 9.00 Uhr hollt sich Mama eine Tasse Kaffee. Sie will einen Brief auf Französisch schreiben.9.45 Uhr geht Papa zur Baustelle . Um11.00 Uhr geht Sophie mit ihrer Klasse ins Schwimmbad und üben den Kopfsprung. 11.45 Uhr geht Mama einkaufen. Um 12.30 Uhr ist die Schule zu Ende. Um 13.00 Uhr gibt es Spaghetti mit Tomatensoße. 14.15 Uhr geht Sophie auf den Reiterhof. Für ihr Lieblingspony bringt sie eine Möhre mit. Um16.00 Uhr beginnt die Reitstunde. Um 17.15 Uhr kommt Papa nach Hause. Um 20.00 Uhr gehen alle ins Bett.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen, weil ich mit mit meiner kleinen Schwester gut die Uhr lernen konnte. Ich empfehle es an alle weiter die, die Uhr kennen lernen wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um Felix. Der dir hilft zu verstehen wie die Uhr zu lesen ist. Auf spielerische Weise lernen kleine KInder, was Zeiger und Ziffern zu bedeuten haben. Denn an der Uhr, in dem Buch, kann man selbst die Zeiger verdrehen und so den Tagesablauf von Felix und Sophie nachvollziehen. Um …
Mehr
In dem Buch geht es um Felix. Der dir hilft zu verstehen wie die Uhr zu lesen ist. Auf spielerische Weise lernen kleine KInder, was Zeiger und Ziffern zu bedeuten haben. Denn an der Uhr, in dem Buch, kann man selbst die Zeiger verdrehen und so den Tagesablauf von Felix und Sophie nachvollziehen. Um wie viel Uhr muss Sophie aufstehen? Wann fängt die Schule an? Wann gibt es Mittagessen? ....
Doch woher wussten die Menschrn vor vielen Tausend Jahren, wie spät es ist? Auch darauf hat Felix eine Antwort!<br />Mir gefällt das Buch sehr gut, weil es spaß macht so die Uhr zu lernen. Außerdem versteht man es sehr leicht und kann das schon in seinen frühen Kinderjahren lesen. Ich finde das es ein unterhaltsames und informatives Buch ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Mutter weckt Sophie und Lena um 7.00 Uhr. Die beiden huschen ins Badezimmer. Um 7.30 Uhr ruft Papa dass, das Frühstück fertig ist. Um 8.00 Uhr fängt die Schule an. Lena geht in Kindergarten. Um 8.15 Uhr sind Papa und Lena im Kindergarten. Um 9.00 Uhr hollt sich Mama eine Tasse …
Mehr
Die Mutter weckt Sophie und Lena um 7.00 Uhr. Die beiden huschen ins Badezimmer. Um 7.30 Uhr ruft Papa dass, das Frühstück fertig ist. Um 8.00 Uhr fängt die Schule an. Lena geht in Kindergarten. Um 8.15 Uhr sind Papa und Lena im Kindergarten. Um 9.00 Uhr hollt sich Mama eine Tasse Kaffee. Sie will einen Brief auf Französisch schreiben.9.45 Uhr geht Papa zur Baustelle . Um11.00 Uhr geht Sophie mit ihrer Klasse ins Schwimmbad und üben den Kopfsprung. 11.45 Uhr geht Mama einkaufen. Um 12.30 Uhr ist die Schule zu Ende. Um 13.00 Uhr gibt es Spaghetti mit Tomatensoße. 14.15 Uhr geht Sophie auf den Reiterhof. Für ihr Lieblingspony bringt sie eine Möhre mit. Um16.00 Uhr beginnt die Reitstunde. Um 17.15 Uhr kommt Papa nach Hause. Um 20.00 Uhr gehen alle ins Bett.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen, weil ich mit mit meiner kleinen Schwester gut die Uhr lernen konnte. Ich empfehle es an alle weiter die, die Uhr kennen lernen wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit diesem Buch können Kinder ab 6 Jahren spielerisch die Uhr lernen. In dem Buch get es da rum, dass man immer auf jeder Seite die oben im Buch angebrachte Uhr so stellen muss, dass die Uhrzeit die im Buch angegeben ist auf der Uhr abgelesen werden kann. Man kann so einfach die Uhr lernen.Man …
Mehr
Mit diesem Buch können Kinder ab 6 Jahren spielerisch die Uhr lernen. In dem Buch get es da rum, dass man immer auf jeder Seite die oben im Buch angebrachte Uhr so stellen muss, dass die Uhrzeit die im Buch angegeben ist auf der Uhr abgelesen werden kann. Man kann so einfach die Uhr lernen.Man muss z.B. einstellen, wenn Sophie Schwimmunterricht um 11 Uhr hat, muss man an der Uhr 11.00Uhr einstellen usw.<br />Zum Erlernen der Uhr ist dieses Buch prima geeignet. Selbst ich habe da mit die Uhr
gelernt. Kinder ab dem 6 Lebensjahr können so schnell die Uhr lernen und es dabei auch schnell verstehen. Das Buch empfehle ich natürlich weiter, auch an Lehrerinen oder Lehrer und auch an Kinder ab 6. Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In "Felix, wie spät ist es?" geht es um das Mädchen Sophie mit ihrem Kuschelhasen Felix, der schon mit ihr in der Babywiege gelegen hat. Er geht immer wieder auf spannende Reisen in weit enfernte Länder und Sophie vermisst ihn immer schrecklich, aber sie versteht, dass Felix …
Mehr
In "Felix, wie spät ist es?" geht es um das Mädchen Sophie mit ihrem Kuschelhasen Felix, der schon mit ihr in der Babywiege gelegen hat. Er geht immer wieder auf spannende Reisen in weit enfernte Länder und Sophie vermisst ihn immer schrecklich, aber sie versteht, dass Felix die Welt sehen will. In diesem Band von Felix zeigt er kleineren Kinder, wie die Uhr funktioniert. Die Zeiger der eingebauten Uhr lassen sich bewegen und man kann so die Zeit verstellen. Sophies Alltag wird in dem Buch beschrieben und die Kleinen sollen die Uhr danach stellen. Damit haben schon viele die Zeiten viel besser verstanden und gelernt.<br />Es hat mir wirklich sehr beim Lernen der Uhr geholfen. So ist es für jede Altersgruppe geeignet. Aber ich würde es nur den Kleinen vorlesen, da es für Größere wahrscheinlich schon langweilig ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nein, diese Mal begibt sich der Kuschelhase Felix nicht auf große Reise. Sondern er hilft einem wie die Uhr zu lesen und einzustellen ist. Es wird einem erklärt was es alles für Uhren gibt (Armbanduhren, Parkuhren, Wecker usw.) und dass früher die Zeit mithilfe der Sonne …
Mehr
Nein, diese Mal begibt sich der Kuschelhase Felix nicht auf große Reise. Sondern er hilft einem wie die Uhr zu lesen und einzustellen ist. Es wird einem erklärt was es alles für Uhren gibt (Armbanduhren, Parkuhren, Wecker usw.) und dass früher die Zeit mithilfe der Sonne bestimmt wurde. Dann erlebt man den zeitgenauen Tagesablauf von Felix und Sophie und ihrer ganzen Familie – vom Aufstehen bis zum ins Bett gehen. Die im Buch angebrachte Uhr muss man auf die zu den Ereignissen angegebene Zeiten passend einstellen, wodurch kleinere Kinder recht einfach die Uhr kennen lernen.<br />Das Buch ist wirklich gelungen, mit dem Kinder spielerisch die Uhrzeit lesen und einzustellen lernen können. Die Bilder sind wunderschön gestaltet und die Uhr ist mit stabilen Zeigern ausgestattet. Von Conni gibt es auch ein sehr ähnliches Buch, aber das von Felix gefällt mir viel besser, da es auch mehr Informationen zum Thema Uhr liefert. Ich empfehle das Buch für Kinder ab 5 Jahren und es bekommt von mir die Note 1.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer mag den Hasen Felix nicht und dann mit ihm die Uhr noch lernen das macht doch einfach nur Spaß. So muss man auf jeder Seite in der Uhr die Zeit einstellen die auf dieser Seite beschrieben wird. So muss man einstellen wann Sophie zur Schule muss wann sie zum Schwimmunterricht muss und lernt …
Mehr
Wer mag den Hasen Felix nicht und dann mit ihm die Uhr noch lernen das macht doch einfach nur Spaß. So muss man auf jeder Seite in der Uhr die Zeit einstellen die auf dieser Seite beschrieben wird. So muss man einstellen wann Sophie zur Schule muss wann sie zum Schwimmunterricht muss und lernt dabei die Uhr auf tollster weise.<br />Ich finde das Buch toll da Felix einen durch die Welt der Uhren ( Zeit ) führt. Durch diese Art von Buch lernen die Kinder schon mit sechs Jahren die Uhr kennen. So kann ich das Buch nur weiter empfehlen und würde es auch schon im Kindergartenalter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Felix, wie spät ist es?" ist wunderschön gezeichnet und von der Story her für Kinder ab 5 Jahren leicht verständlich.
Am Anfang wird ein bisschen von Uhren im Allgemeinen erzählt und danach wird der Tagesablauf von Sophie und ihrer Familie geschildert. …
Mehr
Das Buch "Felix, wie spät ist es?" ist wunderschön gezeichnet und von der Story her für Kinder ab 5 Jahren leicht verständlich.
Am Anfang wird ein bisschen von Uhren im Allgemeinen erzählt und danach wird der Tagesablauf von Sophie und ihrer Familie geschildert.
Während dem Ablauf können dann die Kinder die Uhrzeiten im Buch einstellen.
Zum Verstehen eines Tagesablaufs eignet sich das Buch prima, aber das Erlernen der Uhrzeit wird hier eher nur gefestigt und es sollte Basis-Wissen der Kinder vorhanden sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Charakter: Felix, Sophie, Stella, Sophies Gescheister, Sophies Eltern
Inhalt: Es werden alle Uhren gezeigt und aufgezählt, die es gibt. Z.B. Armbanduhr, Samduhr, Wecker, Parkuhr, Kukucksuhr,... Es wird auch erklärt, dass viele tausende Jahre es keine Ujhren gab, und dass die Menschen ohne …
Mehr
Charakter: Felix, Sophie, Stella, Sophies Gescheister, Sophies Eltern
Inhalt: Es werden alle Uhren gezeigt und aufgezählt, die es gibt. Z.B. Armbanduhr, Samduhr, Wecker, Parkuhr, Kukucksuhr,... Es wird auch erklärt, dass viele tausende Jahre es keine Ujhren gab, und dass die Menschen ohne Uhren auskommen mussten, Sie gingen nach der Sonne. Die Uhr wird auch erklärt.
Sophies Frühstückspause dauert eine viertel Stunde. Die Sendung mit der Maus dauert eine halbe Stunde. Sophies Reitstunde dauert eine dreiviertel Stunde. Bis ein Kuchen fertig ist dauert es eine ganze Stunde.
Sophies Tagesablauf:
Sophie muss um 7 Uhr aufstehen.
Dann waschen Sophie und ihre Geschwister sich.
Um halb acht frühstücken sie.
Um acht fängt die Schule an.
Um elf Uhr haben sie endlich Schwimmunterricht.
Um halb eins hat Sophie die Schule aus. Um eins gibt es Mittagessen. Um viertel nach drei geht Sophie in die Reitstunde.
Um acht Uhr muss Sophie ins Bett.<br />Ich fand das buch sehr gut, weil es interessant und wissenswert war. Als ich kleiner war, habe ich aus dem Buch sehr viel gelernt! Da macht das Lernen noch mehr Spaß!
Ich würde es natürlich weiter empfehlen, an kleinere Kinder ab 5 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich