Joachim Masannek
Broschiertes Buch
Felix der Wirbelwind / Die Wilden Fußballkerle Bd.2
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Wilden Kerle wollen unbedingt Rocce in ihre Mannschaft aufnehmen, Sohn des Bayern-Spielers Ribaldo. Rocce macht nämlich dem Brasilien-Mythos alle Ehre und ist obendrein nett! Doch Rocces Vater will nichts von kleinen Bolzplatzkickern wissen - sein Sohn gehört in einen richtigen Verein. Gegen diese professionelle Konkurrenz wollen Felix und die anderen Wilden Kerle nun antreten. Zunächst mal müssen vogelwilde schwarze T-Shirts her und dafür unvermeidliche Sponsoren ...
Joachim Masannek, arbeitete nach seinem Regiestudium an der Hochschule für Fernsehen und Film in München zunächst als Ausstatter und Kameramann bei diversen Film- und Fernsehproduktionen. Seinen Durchbruch hatte er mit der von ihm geschriebenen, äußerst erfolgreichen Kinderbuchreihe ¿Die wilden Kerle¿. Fünf Kinofilme hat er aus der Buchreihe mit großem Erfolg verfilmt (Drehbuch, Regie). Nach der Piratenabenteuerserie ¿Honky Tonk Pirates¿ und der ¿V8¿-Reihe kehrt er nun zu seinen Wurzeln zurück mit einer neuen Generation Wilder Kerle.

Produktdetails
- Die wilden Kerle 2
- Verlag: DTV
- 13. Aufl.
- Seitenzahl: 168
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2003
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 121mm x 15mm
- Gewicht: 188g
- ISBN-13: 9783423708043
- ISBN-10: 3423708042
- Artikelnr.: 11998478
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
"Ein hinreißend geschriebenes Buch." -- Brigitte
die wilden kerle sind eine fußballmanschaft aus kindern.und in diesem buch wird felix (ein spieler) mehr herrausgenommen.ich möchte euch ersteinmal etwas von felix erzählen:felix ist ein 10 jahre alter junge doch es gibt ein problem er hat astma und das macht ihn sehr zu schaffen den …
Mehr
die wilden kerle sind eine fußballmanschaft aus kindern.und in diesem buch wird felix (ein spieler) mehr herrausgenommen.ich möchte euch ersteinmal etwas von felix erzählen:felix ist ein 10 jahre alter junge doch es gibt ein problem er hat astma und das macht ihn sehr zu schaffen den er kann deswegen nicht so oft mitspielen.jetzt möchte ich euch etwas zu buch erzählen:
in felix klasse kommt ein neuer schüler namens rocce (kommt aus brasielien).er ist ein sehrguter fußballspieler deswegen kommt er zu den wilden kerlen und möchte ihnen beitreten.als er dieses seinem vater erzählt ist er nicht ganz erfreut darrüber den er will das rocce den bayern beitritt.nun müssen die wilden kerle gegen die bayern spielen um zu beweisen das sie so gut sind das rocce mit einsteigen kann.....<br />dieses buch ist sehr spannend weil man weis nicht ob die wilden kerle es schaffen gegen die bayern zu spielen.ich würde es aufjedenfall weiterempfelen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
felix geht in die schule und die kalsse bekommt einen neuen mitschüler. rocce. er will bei den wilden kerlen spieln. er hat immer bein training mitgemacht aber heute nicht .weil sein vater ihn zu den bayern schicken will.<br />ich finde das buch seehr gut weil es spannend ist.ich …
Mehr
felix geht in die schule und die kalsse bekommt einen neuen mitschüler. rocce. er will bei den wilden kerlen spieln. er hat immer bein training mitgemacht aber heute nicht .weil sein vater ihn zu den bayern schicken will.<br />ich finde das buch seehr gut weil es spannend ist.ich würde es denen empfelen die gerne bücher mit fußball lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Allgemeines zum Buch: Das Buch wurde von Joachim Masannek geschrieben, vom Weltbild Verlag gedruckt und beinhaltet Illustrationen von Jan Birck. Es enthält 144 Seiten mit 21 Kapiteln und ist der zweite Band aus der Reihe „Die wilden Fußballkerle.
Nun zum Inhalt: In diesem Band …
Mehr
Allgemeines zum Buch: Das Buch wurde von Joachim Masannek geschrieben, vom Weltbild Verlag gedruckt und beinhaltet Illustrationen von Jan Birck. Es enthält 144 Seiten mit 21 Kapiteln und ist der zweite Band aus der Reihe „Die wilden Fußballkerle.
Nun zum Inhalt: In diesem Band aus der Reihe „Die wilden Fußballkerle“ geht es um den wilden Kerl Felix. Er bekommt nämlich einen neuen Mitschüler namens Rocce, welcher der Sohn eines echten Fußballprofis ist! Und keinem normalen sondern eines brasilianischem Fußballprofis! Trotzdem ist Felix nicht wirklich begeistert von ihm und verachtet ihn. Doch Rocce gibt nicht so leicht auf. Er trainiert weiter hart, um die wilden Kerle zu überzeugen. Er gibt alles und kommt damit schon nach kurzer Zeit an sein Ziel. Er darf bei den wilden Kerlen mitspielen! Er fühlt sich richtig wohl dort und will nicht mehr weg. Sein Vater hat ihn aber beim FC Bayern angemeldet und so kann er nicht mehr zum Training der Fußballkerle kommen. Als sie das erfahren platzt ihnen fast der Kragen! Sie wollen ihn jetzt unbedingt zurück in ihr Team haben. Was sie noch wütender macht, ist, dass die Bayern jetzt auch noch behaupten, dass die Fußballkerle schlechter als der FC Bayern wär. Jetzt reicht’s. Sie machen sich auf den Weg und schließen eine Wette ab. Wenn die wilden Kerle gegen die Jugendmannschaft des FC Bayern gewinnen, spielt Rocce bei ihnen, wenn nicht dann bleibt er bei den Bayern. Dann werden Trikots besorgt und auf geht’s zum Trainieren. Doch werden sie trotz aller Arbeit gegen diese nahezu unschlagbare Mannschaft gewinnen?<br />Meine Meinung zum Buch: Ich finde, dass mich das Buch etwas enttäuscht hat. Ich fand die meisten Bücher der Reihe „Die wilden Fußballkerle“ besser. Die Spannung fehlt mir einfach und beschrieben ist es auch nicht umwerfend. Das Buch hat mich nicht wirklich gut unterhalten und ich hatte auch nur selten Lust weiter zu lesen, da die Geschichte oft langweilig wird. Ich kann kaum Positives über das Buch berichten! Deshalb gibt es von mir nur die Note 3-.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In Band 2 aus der Reihe „Die Wilden Fußballkerle“ mit dem Titel „Felix, der Wirbelwind“ dreht sich alles um einen neuen Mitschüler in der Klasse von Felix. Sein Name ist Rocce und er kommt aus Brasilien. Sein Vater Ribaldo ist ein echter brasilianischer …
Mehr
In Band 2 aus der Reihe „Die Wilden Fußballkerle“ mit dem Titel „Felix, der Wirbelwind“ dreht sich alles um einen neuen Mitschüler in der Klasse von Felix. Sein Name ist Rocce und er kommt aus Brasilien. Sein Vater Ribaldo ist ein echter brasilianischer Fußballprofi und spielt beim FC Bayern München. Felix ist anfangs alles andere als begeistert von seinem neuen Klassenkameraden, umso mehr als er erfährt, dass dieser gerne bei den Wilden Fußballkerlen spielen würde. Alle Spieler sind hellauf begeistert von Rocce und wollen ihn unbedingt in ihr Team aufnehmen, nur Felix wehrt sich standhaft. Doch der junge Brasilianer setzt alles daran, zu den Wilden Kerlen zu gehören und schließlich kann er auch Felix überzeugen. Dann aber mischt sich Rocces Vater Ribaldo in die Sache ein. Er würde seinen Sohn lieber beim FC Bayern München in der Jugendmannschaft wissen. Die Mannschaft spielt in einem ordentlichen Spielbetrieb mit regelmäßigen Trainingseinheiten und ausgebildeten Trainern. All das können die Wilden Fußballkerle nicht aufbieten. Sie sind kein eingetragener Verein, haben keine eigenen Trikots und nehmen an keinem ordentlichen Spielbetrieb teil. Doch das soll sich nun ändern. Die Wilden Fußballkerle legen sich mächtig ins Zeug, um ein richtiger Verein zu werden und schließlich schaffen sie es sogar, ein Spiel gegen den FC Bayern München zu organisieren. Wenn es ihnen gelingt, dieses Spiel zu gewinnen, darf Rocce sogar in ihrer Mannschaft spielen. Wie das Spiel und die Geschichte ausgehen, lest ihr am besten selbst nach.<br />Mir hat auch dieser Band recht gut gefallen. Er kann zwar nicht mit übermäßig spektakulären Ereignissen aufwarten, dafür wird sehr stark auf die Gefühle und Empfindungen der handelnden Personen eingegangen. Das Buch ist ziemlich detailverliebt und absolut lustig und witzig geschrieben. Ich empfehle es auf jeden Fall weiter und gebe die Note 2+.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Wilden Fußballkerle wollen Rocce in ihre Mannschaft aufnehmen, Sohn des Bayernspielers Ribaldo. Rocce spielt nämlich fantastisch und ist obendrein nett! Doch Rocces Vater will nichts von kleinen Blzkickern wissen - sein Sohn soll in einen richtigen Verein. Felix und die anderen Wilden …
Mehr
Die Wilden Fußballkerle wollen Rocce in ihre Mannschaft aufnehmen, Sohn des Bayernspielers Ribaldo. Rocce spielt nämlich fantastisch und ist obendrein nett! Doch Rocces Vater will nichts von kleinen Blzkickern wissen - sein Sohn soll in einen richtigen Verein. Felix und die anderen Wilden Kerle wollen den Profi-Fußballer nun unbedingt von ihrer Mannschaft überzeugen. Dafür müssen zunächst einmal die passenden Trikots her...<br />Ich finde das Buch sehr schon verfasst und spannend, doch für unser jetziges Alter ist es nicht mehr so gut geeignet. Für Kinder von 7-10 Jahren ist es hervoragend.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der zweite Band von "Die wilden Fußballkerle". Er knüpft wunderbar an den ersten Teil an. Echt Super!
Es geht, wie schon im ersten teil um die 10 Freunde Felix, Fabi, Leon, Joschka, Raban, Marlon, Juli, Maxi, Markus und Jojo. Es began an dem Morgen nach den …
Mehr
Dies ist der zweite Band von "Die wilden Fußballkerle". Er knüpft wunderbar an den ersten Teil an. Echt Super!
Es geht, wie schon im ersten teil um die 10 Freunde Felix, Fabi, Leon, Joschka, Raban, Marlon, Juli, Maxi, Markus und Jojo. Es began an dem Morgen nach den Pfingstferien. Leider hatte Felix verschlafen und kam zu spät zu spät zur Schule. Doch als er ins Klassenzimmer schlüpfte, war sein Platz besetzt. Dort saß Rocce, der Sohn von dem Bayernstar Ribaldo.
Die wilden Kerle wollen natürlich, dass Rocce in ihre Manschaft kommt. Ob er zu ihnen darf und wie es weiter geht, müsst ihr selbst lesen.<br />Ich finde das Buch einfach nur TOLL. Besonders gut ist, dass dieser Band an den ersten anschließt. Es befinden sich auch viele lustige Bilder im Buch.
Ich empfehle "Die wilden Fußballkerle" an alle, die den ersten Band gelesen haben oder einfach nur Fußballfans sind. Die Leser sollten über acht Jahre alt sein.
Und noch etwas an alle Fußballfans:
DAS BUCH MUSS MAN EINFACH GELESSEN HABEN!!!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch die Wilden Kerle ist ein Baumhaus-Fußballroman. Felix spielt bei den Wilden Kerlen, sie sind eine unbesiegbare Mannschaft. Ein neuer Junge kommt in die Klasse von Felix und seinen Freunden. Er heißt Rocce und ist der Sohn eines brasilianischen Superstars, der jetzt bei den …
Mehr
Das Buch die Wilden Kerle ist ein Baumhaus-Fußballroman. Felix spielt bei den Wilden Kerlen, sie sind eine unbesiegbare Mannschaft. Ein neuer Junge kommt in die Klasse von Felix und seinen Freunden. Er heißt Rocce und ist der Sohn eines brasilianischen Superstars, der jetzt bei den Bayern spielt. Rocce möchte bei den Wilden Kerlen mitspielen, sein Vater verbietet es ihm jedoch, weil er sie für eine Straßenmannschaft hält. Wegen Roccas Vater gibt es die Wilden Kerle nicht mehr, weil er sagte ihre Träume gehen so oder so nie in Erfüllung. Sie geben aber nicht auf nicht auf. Sie suchen Sponsoren und werden wieder eine richtig gute Mannschaft. Willi, ihr Trainer, war natürlich auch froh, dass sie nicht aufgaben. Sie trainieren jede freie Minute mit Willi. Schließlich fordern sie die Bayern zu einem Duell heraus. Diese lehnen jedoch ab. Die Wilden Kerle erzählen schlechte Dinge über sie, bis sie das Duell annehmen. Die Wilden Kerle verlieren zwar ganz knapp, aber durch dieses Spiel bekommt Rocces Vater ein anderes Bild von ihnen. Er lädt die Wilden Kerle zu einem großen Festessen ein, um sich bei ihnen zu entschuldigen. Rocce darf dadurch wieder bei den Wilden Kerlen spielen.<br />Wilden Kerlen spielen.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Das Buch kann auch schon von jüngeren Kindern gelesen werden. Da ich aber nicht so gerne lese, war es für mich genau richtig. Gut fand ich, dass es viele spannende Kapitel gab und es für die Wilden Kerle immer gut ausging. Dieses Buch würde ich an meine Fußballfreunde weiterempfehlen, weil es in diesem Buch fast nur ums Fußball spielen geht. Mann kann nur gewinnen, wenn man zusammen hält.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Buch: Felix der Wirbelwind
Reihe: Band 2 von 13 der "Die Wilden Fußball Kerle"
Autor: Joachim Masannek
Illustrator: Jan Birck
Genre: Kinder
Seiten: 138
Kapitel: 21
Jahr: 2002
Inhalt: Die Klasse der Wilden Kerle bekommt einen Neuzugang, nämlich den Sohn Rocce eines …
Mehr
Buch: Felix der Wirbelwind
Reihe: Band 2 von 13 der "Die Wilden Fußball Kerle"
Autor: Joachim Masannek
Illustrator: Jan Birck
Genre: Kinder
Seiten: 138
Kapitel: 21
Jahr: 2002
Inhalt: Die Klasse der Wilden Kerle bekommt einen Neuzugang, nämlich den Sohn Rocce eines Fußballprofis. Sie wollen natürlich (zumindest fast) alle dass er bei ihnen mitspielt und am Anfang klappt das auch prima, doch dann taucht er plötzlich nicht mehr bei ihnen zum Training auf und spielt stattdessen bei den Bayern.
In ihrer Ehre gekränkt fordern sie genau diese zu einem Spiel heraus, aber mit den Schwierigkeiten, die sich ihnen in den Weg stellen hat keiner gerechnet ...
Meine Meinung: Ein super Buch.
Der Handlungsverlauf ist zwar dem ersten Roman sehr ähnlich, aber das stört überhaupt nicht, so kann man sich immerhin sicher sein, dass wenn man Ersteren mochte, einem auch diese Fortsetzung gefällt.
Außerdem ist es genauso hochgradig spannend und mit demselben Humor gemacht.
Info: Es gibt folgende Verfilmungen: "Die Wilden Kerle" (2003), "Die Wilden Kerle 2" (2005), "Die Wilden Kerle 3" (2006), "Die Wilden Kerle 4" (2007), "Die Wilden Kerle 5" (2008), die Zeichentrickserie "Die Wilden Kerle" (2012-2014) und das Reboot "Die Wilden Kerle - Die Legende lebt" (2016).
Für Fans von: "Die Vorstadtkrokodile" & "Die Wilden Hühner".
Meine Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch die Wilden Kerle ist ein Baumhaus-Fußballroman. Felix spielt bei den Wilden Kerlen, sie sind eine unbesiegbare Mannschaft. Ein neuer Junge kommt in die Klasse von Felix und seinen Freunden. Er heißt Rocce und ist der Sohn eines brasilianischen Superstars, der jetzt bei den …
Mehr
Das Buch die Wilden Kerle ist ein Baumhaus-Fußballroman. Felix spielt bei den Wilden Kerlen, sie sind eine unbesiegbare Mannschaft. Ein neuer Junge kommt in die Klasse von Felix und seinen Freunden. Er heißt Rocce und ist der Sohn eines brasilianischen Superstars, der jetzt bei den Bayern spielt. Rocce möchte bei den Wilden Kerlen mitspielen, sein Vater verbietet es ihm jedoch, weil er sie für eine Straßenmannschaft hält. Wegen Roccas Vater gibt es die Wilden Kerle nicht mehr, weil er sagte ihre Träume gehen so oder so nie in Erfüllung. Sie geben aber nicht auf nicht auf. Sie suchen Sponsoren und werden wieder eine richtig gute Mannschaft. Willi, ihr Trainer, war natürlich auch froh, dass sie nicht aufgaben. Sie trainieren jede freie Minute mit Willi. Schließlich fordern sie die Bayern zu einem Duell heraus. Diese lehnen jedoch ab. Die Wilden Kerle erzählen schlechte Dinge über sie, bis sie das Duell annehmen. Die Wilden Kerle verlieren zwar ganz knapp, aber durch dieses Spiel bekommt Rocces Vater ein anderes Bild von ihnen. Er lädt die Wilden Kerle zu einem großen Festessen ein, um sich bei ihnen zu entschuldigen. Rocce darf dadurch wieder bei den Wilden Kerlen spielen.<br /> Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Das Buch kann auch schon von jüngeren Kindern gelesen werden. Da ich aber nicht so gerne lese, war es für mich genau richtig.
Gut fand ich, dass es viele spannende Kapitel gab und es für die Wilden Kerle immer gut ausging.
Dieses Buch würde ich an meine Fußballfreunde weiterempfehlen, weil es in diesem Buch fast nur ums Fußball spielen geht. Mann kann nur gewinnen, wenn man zusammen hält.
Jannik Rautenberg, Klasse 6b, WRS Simonswald (FalkF)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote