Norman Krumbholz
Broschiertes Buch

Fasergekoppelte Terahertz-Zeitbereichspektrometer: Entwicklung und Anwendung

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
26,10 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das erste Terahertz(THz)-Zeitbereichspektrometer wurde im Jahr 1989 vorgestellt. THz-Pulse werden durch das Schalten von Halbleiter-Antennenchips mit Hilfe von Femto¬sekun-den-Laserpulsen generiert und detektiert. Seit dem Erfindungsjahr hat sich der Aufbau eines solchen Spektrometers kaum verändert. Die meisten THz-Spektroskopiesysteme bedienen sich auch heutzutage eines optischen Freistrahlaufbaus, der anfällig auf Erschütterungen, Schmutz und andere Umwelteinflüsse ist. Nachdem die THz-Spektroskopie anfänglich vorzugsweise zu akademischen Zwecken genutzt wurde, ergibt sich in den letz...