
Fahrzeugsicherheits-system
Passives front-end-sicherheitssystem für fahrzeugkollisionen "design und analyse"
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
68,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Verkehrsunfälle sind knallharte Angelegenheiten, die sich sehr negativ auf die beteiligten Fahrzeuge und Fahrzeuginsassen auswirken können. Es wurden zahlreiche Anstrengungen unternommen, um die Verkehrssicherheit, insbesondere die Fahrzeugsicherheit, zu verbessern. Diese Systeme sind jedoch in Ländern mit niedrigem Einkommen nicht wirksam, da sie einige fortgeschrittene System- und Infrastrukturinvestitionen erfordern. Im Rahmen dieser Arbeit wird ein neues Frontend, das passive Sicherheitssystem, entworfen, mithilfe von CATIA V5R20 modelliert und in einem Geo-Metro-Limousinenfahrzeug inst...
Verkehrsunfälle sind knallharte Angelegenheiten, die sich sehr negativ auf die beteiligten Fahrzeuge und Fahrzeuginsassen auswirken können. Es wurden zahlreiche Anstrengungen unternommen, um die Verkehrssicherheit, insbesondere die Fahrzeugsicherheit, zu verbessern. Diese Systeme sind jedoch in Ländern mit niedrigem Einkommen nicht wirksam, da sie einige fortgeschrittene System- und Infrastrukturinvestitionen erfordern. Im Rahmen dieser Arbeit wird ein neues Frontend, das passive Sicherheitssystem, entworfen, mithilfe von CATIA V5R20 modelliert und in einem Geo-Metro-Limousinenfahrzeug installiert, das im Rahmen von NCAC entwickelt wurde, indem Randbedingungen angewendet und die Wirksamkeit und Funktionalität des Systems mithilfe von LS-DYNA getestet werden. Ein freidrehendes Rad ist horizontal an der unteren linken bzw. rechten vorderen Ecke des Fahrzeugs angebracht, und zwar im Rahmen des spezifizierten passiven Sicherheitsmechanismus. Bei nicht senkrechten Frontalzusammenstößen sind die Räder der erste Kontaktpunkt des Fahrzeugs. Die parallel zur Aufprallfläche verlaufende Kraftkomponente der Kollision bewirkt, dass sich das Rad dreht und das Fahrzeug in Richtung der parallelen Kraftkomponente rollt.