Stand ist für Studierende, Referendare und in der Praxis stehende Lehrer/-innen eine wertvolle Hilfe. Die 2. Auflage muss nicht zwingend ausgetauscht werden, die 1. von 2010 möglicherweise aber schon. Breite Empfehlung. (2 S)
Aus: ekz-infodienst - Heckmann - KW 51 / 2013
[...] Eine nach wie vor überzeugende und auch konkurrenzlose Didaktik für Lehramtsstudierende und für Referendare; in dieser 2. Auflage [...]
Aus: lehrerbibliothek.de, Dieter Bach, 28.01.2010
Dieses Buch verfolgt ein neues Konzept: Einerseits sollen möglichst viele konkrete Unterrichts-Ideen und Tipps präsentiert werden, andererseits soll auch die dahinter stehende Theorie und Didaktik deutlich werden. Das gelingt mit folgenden sieben Prinzipien: 1) Viele praktische Beispiele veranschaulichen und ermutigen, 2) Die theoretische Basis wird kurz und prägnant beschrieben, 3) Der naturwissenschaftliche Unterricht wird innovativ weiterentwickelt, 4) Die Naturwissenschaften werden vernetzt und die interdisziplinären Bezüge gestärkt, 5) Der Entwicklung der Kinder von der 1. bis zur 9. Klasse wird Rechnung getragen, 6) Beschränkung auf Schwerpunkte mit Ermöglichung des Weiterstudiums, 7) kompetenzorientiertes Unterrichten fördern.
» Zum Volltext der Rezension
Aus: ekz-Informationsdienst, Heckmann, IN 2010/09
Die Autoren beschreiben die theoretische Basis für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Primarstufe und in der Sekundarstufe I. Zahlreiche Praxis-Beispiele und Vorschläge für Umsetzungen im Unterricht sorgen für Anschaulichkeit; Tests, Aufgaben und Hinweise auf weitere Materialien und Literatur kommen hinzu. Eine überzeugende Didaktik für Lehramtsstudierende und für Referendare.