Nicht lieferbar
Excel
Monika Weber
Gebundenes Buch

Excel

Die praktische Referenz

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Diese Schnellübersicht für die Excel-Versionen 2000 bis 2003 ist ein Nachschlagewerk für den Arbeitsalltag eines jeden Excel-Anwenders. Das Buch besticht, wie die ganze Reihe, durch sein kompaktes Format, und es besticht durch seinen logischen Inhaltsaufbau. Jeder Leser ist innerhalb kürzester Zeit in der Lage, ein Problem nachzuschlagen und zu lösen. Hier sind viele bislang wenig oder gar nicht bekannte Insidertipps zu finden, die ein schnelles und komfortables Arbeiten mit Excel ermöglichen. Aus dem Inhalt: Grundlagen, Formeln, Analysen, Diagramme, Add-Ins, Im-/Export, Makros, VBA ... 1 Grundlagen
In diesem ersten Kapitel werden die wichtigsten grundlegendenElemente der Excel-Applikation beschrieben. Sie erfahren, wie eineMappe aufgebaut ist und wie Basiseinstellungen vorgenommen werdenkönnen.
1.1 Die Arbeitsumgebung
Excel besteht aus verschiedenen Elementen, die durch eine festgelegteHierarchie bestimmt werden. An oberster Stelle steht die Excel-Applikation. Innerhalb der Applikation können Mappen, also Dateien,erzeugt und bearbeitet werden. Eine Ebene tiefer befinden sich dieeinzelnen Tabellenblätter. Ein Tabellenblatt ist in Zeilen, Spalten undZellen unterteilt. Die Dateneingabe erfolgt in den einzelnen Zellen.Ein Tabellenblatt besteht aus 65.536 Zeilen und 256 Spalten. Die beidenWerte multipliziert ergeben die Anzahl Zellen: 16.777.216. Wennmehr Zeilen oder Spalten befüllt werden sollen, muss auf ein weiteresTabellenblatt ausgewichen werden. Jede Zeile und Spalte hat eineBeschriftung, auf die Bezug genommen werden kann. Die Zeilen sindaufsteigend nummeriert und die Spalten tragen als Überschrift einenBuchstaben im Bereich von A bis IV.
1.2 Die Bildschirmelemente
Nachdem Sie Excel gestartet haben, stehen Ihnen, neben der Arbeitsumgebung,standardmäßig verschiedene weitere Elemente zur Verfügung.Die einzelnen Elemente sind auf den nachfolgenden Buchseitenim Detail beschrieben.
1.2.1 Die Titelleiste
Neben dem erwähnten Datenbereich enthält Excel eine Titelleiste.Diese Zeile steht an oberster Stelle. Sie enthält den Eintrag "MicrosoftExcel" gefolgt vom Dateinamen. Wenn die Mappe noch nie gespeichertwurde, wird der Eintrag "Mappe1", "Mappe2", "Mappe3" usw.angezeigt. Ungespeicherte Dateien werden somit aufsteigend nummeriert.Am linken Rand der Titelleiste befindet sich das Excel-Logo. Durch einenKlick auf das Logo öffnet sich das so genannte Systemmenü.
Im rechten Bereich der Titelleiste stehen die drei Schaltflächen MINIMIEREN,VERKLEINERN und SCHLIEßEN zur Verfügung.Wenn Sie in den Verkleinerungsmodus wechseln, wird das Anwendungsfensterverkleinert dargestellt. Die zuvor abgeblendetdargestellten Systemmenü-Befehle sind nun aktiv. Zwischen demVollmodus und dem verkleinerten Modus kann auch gewechseltwerden, indem doppelt auf die Titelleiste geklickt wird.
1.2.2 Menü- und Diagrammleiste
Unterhalb der Titelleiste befindet sich die Menü- oder Diagrammleiste.Im Regelfall wird die Menüleiste angezeigt. Wenn ein Diagrammmarkiert ist, wird die Menüleiste durch die Diagrammleiste ersetzt.Beide Leisten enthalten so genannte Dropdown-Menüs (oder Pulldown-Menüs), die per Mausklick geöffnet werden können. Innerhalbeines Dropdown-Menüs sind verschiedene Befehle bzw. Schaltflächenenthalten.
Befehle Beschreibung
WIEDERHERSTELLEN Der Modus kann von Vollbild in die verkleinerte Ansichtumgestellt werden.
MINIMIEREN Excel wird minimiert und kann über die Taskleiste wiedermaximiert werden.
SCHLIEßEN Die Applikation wird geschlossen.

Tabelle 1.2: Systemmenü-Befehle im verkleinerten Modus
1.2 Die Bildschirmelemente
Die Schaltflächen von Menübefehlen sind mit Text beschriftet. In denmeisten Fällen ist ein Buchstabe des Textes unterstrichen. Die unterstrichenenBuchstaben deuten auf eine Tastenkombination hin.Buchstabenkombinationen können unter Zuhilfenahme der (Alt)-Taste aufgerufen werden. Der Menübefehl DATEI/NEU zum Beispielkann über die Tastenkombination (Alt)+(D)+(N) ausgeführt werden.Die Menü- oder Diagrammleiste verfügt ebenfalls über ein Systemmenüund die drei Schaltflächen zum MINIMIEREN, VERKLEINERN undSCHLIEßEN. Diese beziehen sich jedoch lediglich auf die momentangeöffnete Mappe und nicht auf die Anwendung selbst.Des Weiteren finden Sie in der Menü- oder Diagrammleiste ein Kombinationsfeld.Es handelt sich dabei um eine Hilfefunktion. Geben Siein das Feld ein Stichwort ein, um dazu entsprechende Hilfethemenanzuzeigen.
Aufgabe: Menüs vollständig anzeigen
Nach der Installation von Excel ist die Auswahl der Menübefehle soeingestellt, dass immer nur die am häufigsten benutzten Befehle angezeigtwerden. Um ein Dropdown-Menü vollständig zu öffnen, mussder Pfeil am unteren Ende eines Dropdowns angeklickt werden.
Diese Dynamik lässt sich ausschalten:

Rufen Sie den Menübefehl

EXTRAS/ANPASSEN auf.

Aktivieren Sie die Registerkarte OPTIONEN.

Aktivieren Sie darin das Kontrollkästchen

MENÜS IMMER VOLLSTÄNDIG

ANZEIGEN.

...