Michael Kofler
Gebundenes Buch

Excel programmieren, m. CD-ROM

Anwendungen erstellen mit Visual Basic für Applikationen

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Excel für Profis: Michael Koflers Einstieg in die VBA-Programmerung fürExcel 2000 und XP. Überblick über die unter Excel verfügbarenObjektbibliotheken, Anleitung und Unterstützung des Lesers von einfachen Beispielen bis hin zu komplexen menü- und dialoggesteuerten Programmen.Auch im Buch enthalten: Verarbeitung und Analyse externer Daten (Datenbanken) und Einführung in Add-In-Programmierung. Das Potenzial der Excel-Programmierung ist nahezu unbegrenzt. Mit VBA können Sie tägliche Arbeitsvorgänge vereinfachen, neue Tabellenfunktionen programmieren, externe Daten automatisch einlesen und mit Pivottabellen analysieren, Diagramme erstellen und vieles mehr.

Bevor das gelingt, gilt es eine große Hürde zu überwinden: Hunderte von Objekten und Tausende von Schlüsselwörtern erschweren den Einstieg in die VBA-Programmierung. Dieses Buch führt Sie von ersten einfachen Beispielen bis hin zu komplexen, menü- und dialoggesteuerten Programmen. So lernen Sie die Objektwelt von Excel Schritt für Schritt kennen und selbst anwenden.

Das Buch hat sich aufgrund seiner praxisnahen Beispiele und der klaren Strukturierung zu einem Standardwerk für professionelle Excel-Programmierer entwickelt und wurde auch ins Englische übersetzt. Die fünfte Auflage berücksichtigt speziell die Versionen Excel 2000 und Excel 2002 (Excel XP).

Zur letzten Auflage des Buchs schrieb ct 6/2000 (Dieter Brors):
Wie schon seine früheren Bücher zur Excel-Programmierung ist auch Koflers neuestes Werk eine reine Fundgrube an Praxistipps, ohne die selbst erfahrene Excel-User schnell in der Sackgasse landen und in den einschlägigenNewsgruppe letzte Hilferufe von sich geben. Ganz bestimmt wird das Buch nicht in meinem Regal verstauben, sondern stets griffbereit auf meinem Schreibtisch liegen.

Aus dem Inhalt:

Zugriff auf Tabellenblätter und Zellbereiche

Programmierung eigener Tabellenfunktionen

Gestaltung von Dialogen (MS-Forms)

Programmierung eigener Menüs und Symbolleisten

Automatische Erzeugung von Diagrammen

Dateizugriff mit den File Scripting Objects (FSO)

Zugriff auf externe Datenbanken mit der ADO-Bibliothek

Automatisierte Datenanalyse mit Pivottabellen

Nutzung von Web Services

ActiveX-Automation mit VB6 und VB.NET

Inhalt der CD-ROM:
Alle im Buch besprochenen Beispielprogramme

Der Autor:
Dr. Michael Kofler ist seit mehr als zehn Jahren einer der erfolgreichsten und vielseitigsten Buchautoren bei Addison-Wesley. Sein Stil ist mehrfach ausgezeichnet worden und hat ihn zum Bestsellerautor gemacht. Seine Themengebiete umfassen neben Visual Basic und VBA auch Datenbankprogrammierung und Linux. Aktuelle Informationen zum Autor und zu seinen Büchern finden Sie unter www.kofler.cc .

Durchschnittliche Produktbewertung:
Anzahl der Produktbewertungen: 1

'>Klicken Sie hier und schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Produkt!
Sehr nützlich und hilfreich

von:
Heiko aus Heidelberg

Datum:
14.3.2003

Laut Angaben des Verlages Addison-Wesley wendet sich das vorliegende Buch an Fortgeschrittene und Profis. Aber gerade das Kapitel Grundlagen in der VBA-Programmierung wendet sich mit fast 400 Seiten und damit der Hälfte des gesamten Buches an den Anfänger und hilft diesem einen vernünftigen Einstieg in die VBA-Programmierung zu finden und über einfache Beispiele und Erläuterung der wichtigsten Programmiertechniken relativ schnell erste Erfolgerlebnisse zu erzielen. Lobend hervorheben muss man, dass der Autor nicht eine Wiederholung der Online-Hilfe von Excel bietet, sondern sich auf wesentliche Objektbibliotheken von Excel konzentriert und diese dann in konkreten Anwendungsbeispielen erläutert. Denn das Problem der VBA-Programmierung unter Excel ist weniger die eigentliche Beherrschung von VBA an sich. Die Syntax ist eigentlich einsichtig und in wenigen Tagen zu verstehen. Das Problem ist, die vielfältigen und komplexen Objektbibliotheken von Excel mit ihren Tausenden von Schlüsselwörtern zu überblicken und effektiv zu nutzen. Dies ist dem Autor gut gelungen. Er hat es geschafft, die Eigenschaften und Methoden verschiedener Bibliotheken themenorientiert zusammenzufassen und dies darüber hinaus mit einer konkreten Anwendung zu unterlegen. Dadurch gewinnt der Leser einen umfassenden Überblick über das behandelte Themengebiet. Selbstverständlich erhebt das Buch keinen Anspruch auf Vollständigkeit, welches angesichts der Anzahl der vorhandenen Schlüsselworte wohl auch jeden Rahmen gesprengt hätte und letztlich auch nur eine Wiederholung der Excel-Hilfe gewesen wäre. Dennoch wird aber auch der Fortgeschrittene in den Abschnitten Add-Inn-Programmierung, Active-X-Automation oder Nutzung von WebServices fündig. Etwas zu ausführlich ist der Autor meines Erachtens auf die Verwendung von Excel als Datenbank eingegangen, gerade unter dem Aspekt, dass hier die Möglichkeiten von Excel gegenüber einer reinen Datenbank sehr eingeschränkt sind. Gut hingegen sind die Beispiele, die darauf abzielen, eine professionelle Datenbankanwendung zum Speichern und Erfassen der Daten zu verwenden und mittels Excel dann die Datenanalyse durchzuführen. In einem eigenen Kapitel wird der Zugriff auf externe Daten beschrieben und die Analyse mittel Pivot-Tabellen (Kreuztabellen) an nachvollziehbaren Beispielen erläutert. Als Fazit bleibt festzuhalten, dass es dem Autor gelungen ist, einen umfassenden und verständlichen Überblick über die VBA-Programmierung unter Excel zu geben. Auch oder gerade der Anfänger findet in diesem Buch einen hervorragenden Einstieg in die Erstellung von kompletten Anwendungen. Nicht zuletzt der verständliche Schreibstil des Autors macht ?Excel programmieren ? Anwendungen erstellen mit Visual Basic für Application? zu einem hervorragenden Handwerkszeug und Nachschlagewerk. Dem Buch ist darüber hinaus eine CD beigelegt, auf der alle Code-Beispiele kapitelweise enthalten sind.