
Everest
Die Geschichte seiner Erkundung. Eine einmalige Fotodokumentation aus dem berühmten Archiv der Royal Geographical Society
Mitarbeit: Venables, Stephen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Am 29. Mai 1953 standen Edmund Hillary und Tenzing Norgay auf dem höchsten Gipfel der Erde - dort, wohin noch nie ein Mensch zuvor seinen Fuß gesetzt hatte. Zum 50. Jubiläum der Erstbesteigung dokumentiert dieser Bildband die Geschichte der Erkundung des Mount Everest vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis in unsere Gegenwart. Der Band enthält über 400 - zum Teil bislang unveröffentlichte - Fotografien aus den Bildschätzen der Royal Geographical Society und zeigt die Expeditionen ab 1921 in spektakulären Bildern, u.a. die ersten Luftaufnahmen des Mount Everest, das letzte Foto von George Mallory und Andrew Irvine und Hillarys epochale Fotografie von Tenzing Norgay auf dem Gipfel. Die Abbildungen erzählen auch vom Leben und den Sitten der Sherpa undzeugen von der überwältigenden Schönheit des Everest-Massivs selbst.
Dieser Bildband feiert das 50-jährige Jubiläum der Erstbesteigung des Everest in besonderer Opulenz: Aus mehr als 20.000 Dokumenten der Royal Geographical Society wurden über 400 zum Teil bislang unveröffentlichte Bilder exklusiv für diesen Band ausgewählt.
Die Autoren, allesamt Bergsteiger und Kenner der Materie, berichten von den frühen Erkundungen des Himalayamassivs im 19. Jahrhunderts und den vielen Expeditionen, die seit den 1920ern ihr Glück am Berg suchten. Mit dem Erfolg von Sir Edmund Hillary und Tenzing Norgay ist der Everst zum Inbegriff bergsteigerischen Erfolgs geworden, aber er steht auch für viele tragische Schicksale. Das Leben von Bergsteigern aus aller Welt wie das der einheimischen Sherpas ist aufs Engste mit diesem Berg verbunden.
Ausgewählte Abschnitte dieses Bandes widmen sich daher auch der Geschichte der Sherpas und der kulturellen und spirituellen Bedeutung des Everest für ihr Leben. Ausführlicher und fundierter ist die Geschichte der Ersteigung des Mount Everest noch nie erzählt worden.
Mit einem Vorwort von Sir Edmund Hillary und dem 14. Dalai Lama Tenzin Gyatsound sowie Beiträgen von Reinhold Messner, Stephen Venables, Ed Douglas,Tashi Tenzing und John Keay.
Die Autoren, allesamt Bergsteiger und Kenner der Materie, berichten von den frühen Erkundungen des Himalayamassivs im 19. Jahrhunderts und den vielen Expeditionen, die seit den 1920ern ihr Glück am Berg suchten. Mit dem Erfolg von Sir Edmund Hillary und Tenzing Norgay ist der Everst zum Inbegriff bergsteigerischen Erfolgs geworden, aber er steht auch für viele tragische Schicksale. Das Leben von Bergsteigern aus aller Welt wie das der einheimischen Sherpas ist aufs Engste mit diesem Berg verbunden.
Ausgewählte Abschnitte dieses Bandes widmen sich daher auch der Geschichte der Sherpas und der kulturellen und spirituellen Bedeutung des Everest für ihr Leben. Ausführlicher und fundierter ist die Geschichte der Ersteigung des Mount Everest noch nie erzählt worden.
Mit einem Vorwort von Sir Edmund Hillary und dem 14. Dalai Lama Tenzin Gyatsound sowie Beiträgen von Reinhold Messner, Stephen Venables, Ed Douglas,Tashi Tenzing und John Keay.