Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Am 20. August 1980 gelingt Reinhold Messner die Sensation: Ohne künstlichen Sauerstoff, ohne Kletterpartner, ohne feste Lagerkette, ohne Träger und über eine neue Route auf der tibetischen Seite besteigt er im Alleingang den höchsten Berg der Welt, den Mount Everest. Packend schildert er nicht nur den Kampf ums Überleben angesichts der gewaltigen Herausforderungen der Natur, sondern auch die Abenteuer der Psyche an den Grenzen menschlicher Belastbarkeit sowie das mystische Erleben der Einsamkeit in eisiger Höhe.
Reinhold Messner, Grenzgänger, Autor und Bergbauer, wurde 1944 in Südtirol geboren und wuchs in einem Bauerndorf auf. Bereits 1949 ging er zum ersten Mal in Begleitung seines Vaters auf einen Dreitausender. Nach seinem Technik-Studium arbeitete er kurze Zeit als Mittelschullehrer, ehe er sich ganz dem Bergsteigen verschrieb. Seit 1969 hat er mehr als hundert Reisen in die Gebirge und Wüsten dieser Erde unternommen. Dabei gelangen ihm zahlreiche Erstbegehungen und Achttausenderbesteigungen sowie eine Längsdurchquerung Grönlands. Reinhold Messner war nie um Rekorde bemüht, ihm geht es um das Ausgesetztsein in möglichst unberührten Naturlandschaften und das Unterwegssein mit einem Minimum an Ausrüstung. Er hielt Vorträge in ganz Europa, den USA, Japan, Australien, Südamerika, drehte Dokumentarfilme und veröffentlichte Artikel, u.a. in 'Stern', 'Spiegel', 'GEO', 'Epoca', 'Espresso', 'National Geographic'. Seine Buchveröffentlichungen wurden in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt. Von 1999 bis 2004 saß er für eine Legislaturperiode als Parteiloser für die Grünen im Europaparlament. Mittlerweile widmet Messner sich vor allem den Messner Mountain Museen (MMM) an sechs verschiedenen Standorten in den Alpen, seinen Film- und Buchprojekten sowie der Messner Mountain Heritage, die sich dem Narrativ des traditionellen Bergsteigens verpflichtet. Seine besondere Aufmerksamkeit gilt den Schlüsselgeschichten des Alpinismus. Zuletzt erschienen u.a. der SPIEGEL-Bestseller 'Sinnbilder: Verzicht als Inspiration für ein gelingendes Leben' (mit Diane Messner) sowie 'Gebrauchsanweisung für Südtirol'.
Produktdetails
- National Geographic Taschenbuch 338
- Verlag: National Geographic Taschenbuch
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 1. September 2009
- Deutsch
- Abmessung: 181mm x 121mm x 20mm
- Gewicht: 298g
- ISBN-13: 9783492403382
- ISBN-10: 3492403387
- Artikelnr.: 25610208
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
"Noch kein Mensch hat die einander potenzierenden Wirkungen von Sauerstoffmangel, Einsamkeit und Erschöpfung so absolut erlebt wie Reinhold Messner." (Der Spiegel)
Die Erzählung "Everest Solo" von Reinhold Messner schildert hautnah seine Expedition am Chomolungma (wie ihn die Tibeter nennen). Er geht auf die Vorgeschichte und Gründe seiner Besteigung ein und erzählt es so real, als hätte man das Gefühlt neben ihm zustehen und …
Mehr
Die Erzählung "Everest Solo" von Reinhold Messner schildert hautnah seine Expedition am Chomolungma (wie ihn die Tibeter nennen). Er geht auf die Vorgeschichte und Gründe seiner Besteigung ein und erzählt es so real, als hätte man das Gefühlt neben ihm zustehen und Gespräche und Eindrücke mitzuerleben. Er beschreibt intensive Gefühle beim Auf- und Abstieg und offenbart interessante Gedanken seines Gehirns unter Sauerstoffmangel ! Da ich persönlich vielleicht einmal bergsteigen möchte, hat mich die Handlung aus Messners Sicht sehr beeindruckt. Mit seinem Buch hat er mir Gefahren erstaunlich nah gebracht und die Möglichkeiten menschlicher Willenskraft sehr genau wiedergegeben.
Aus meiner Sicht ist dieser Rückblick Messners sehr zu empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für