Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im August 1980 glückte Reinhold Messner die Gipfelleistung seines Lebens: Er bezwang den höchsten Berg der Welt, den 8850 Meter hohen Mount Everest, von der tibetischen Nordseite her, im Alleingang und ohne künstlichen Sauerstoff. Everest solo ist Messners packender Bericht über sein wahrscheinlich spektakulärstes Abenteuer.
Reinhold Messner, geboren 1944, ist der berühmteste Bergsteiger und Abenteurer unserer Zeit. Als Kletterer, Höhenbergsteiger, Grenzgänger und ¿Philosoph in Aktion¿ hat er immer wieder neue Maßstäbe gesetzt. Messner bestieg als erster Mensch alle vierzehn Achttausender, darunter erstmals den Mount Everest ohne zusätzlichen Sauerstoff und allein (¿Everest Solö). 1989/90 gelang ihm zusammen mit Arved Fuchs die Durchquerung der Antarktis zu Fuß. Heute kämpft Reinhold Messner als Autor und Filmemacher für einen ökologisch nachhaltigen Umgang mit der Natur, bewirtschaftet Bergbauernhöfe und gestaltet sein Bergmuseum, das Messner Mountain Museum, mit seinen sechs Standorten.
Produktdetails
- Fischer Taschenbücher 15092
- Verlag: Fischer (TB.), Frankfurt
- Artikelnr. des Verlages: 1007002
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 246
- Erscheinungstermin: 1. September 2001
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 148mm x 19mm
- Gewicht: 511g
- ISBN-13: 9783596150922
- ISBN-10: 3596150922
- Artikelnr.: 09511164
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
"Noch kein Mensch hat die einander potenzierenden Wirkungen von Sauerstoffmangel, Einsamkeit und Erschöpfung so absolut erlebt wie Reinhold Messner." (Der Spiegel)
Broschiertes Buch
Die Erzählung "Everest Solo" von Reinhold Messner schildert hautnah seine Expedition am Chomolungma (wie ihn die Tibeter nennen). Er geht auf die Vorgeschichte und Gründe seiner Besteigung ein und erzählt es so real, als hätte man das Gefühlt neben ihm zustehen und …
Mehr
Die Erzählung "Everest Solo" von Reinhold Messner schildert hautnah seine Expedition am Chomolungma (wie ihn die Tibeter nennen). Er geht auf die Vorgeschichte und Gründe seiner Besteigung ein und erzählt es so real, als hätte man das Gefühlt neben ihm zustehen und Gespräche und Eindrücke mitzuerleben. Er beschreibt intensive Gefühle beim Auf- und Abstieg und offenbart interessante Gedanken seines Gehirns unter Sauerstoffmangel ! Da ich persönlich vielleicht einmal bergsteigen möchte, hat mich die Handlung aus Messners Sicht sehr beeindruckt. Mit seinem Buch hat er mir Gefahren erstaunlich nah gebracht und die Möglichkeiten menschlicher Willenskraft sehr genau wiedergegeben.
Aus meiner Sicht ist dieser Rückblick Messners sehr zu empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für