
Europäisierung des Wettbewerbsrechts durch den elektronischen Handel
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
55,95 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Europäisierung des Rechts ist eines der vieldiskutierten Themen der Gegenwart. In einem einheitlichen Binnenmarkt hat dabei insbesondere das Wettbewerbsrecht eine herausragende Bedeutung. Durch den Einfluß der neuen Medien haben grenzüberschreitende Wettbewerbshandlungen in den letzten Jahren stark zugenommen. Vor allem die Öffnung des Internets für die kommerzielle Nutzung zeigt den Bedarf an einem einheitlichen Schutzniveau in Europa. Die Arbeit analysiert den Einfluß dieses neuen Mediums auf das Wettbewerbsrecht und untersucht, welche Impulse zur Angleichung bzw. Vereinheitlichung...
Die Europäisierung des Rechts ist eines der vieldiskutierten Themen der Gegenwart. In einem einheitlichen Binnenmarkt hat dabei insbesondere das Wettbewerbsrecht eine herausragende Bedeutung. Durch den Einfluß der neuen Medien haben grenzüberschreitende Wettbewerbshandlungen in den letzten Jahren stark zugenommen. Vor allem die Öffnung des Internets für die kommerzielle Nutzung zeigt den Bedarf an einem einheitlichen Schutzniveau in Europa. Die Arbeit analysiert den Einfluß dieses neuen Mediums auf das Wettbewerbsrecht und untersucht, welche Impulse zur Angleichung bzw. Vereinheitlichung des Wettbewerbsrechts in Europa sich hieraus ergeben.