Nicht lieferbar

Ethische Aspekte der Forschung in Psychiatrie und Psychotherapie
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Namhafte Psychiater, Psychologen und Medizinethiker stellen die ethischen Herausforderungen dar, die sich mit der klinischen Forschung in Psychiatrie und Psychotherapie verbinden. Nicht nur das besondere Arzt-Patienten-Verhältnis birgt eine Vielzahl von Dilemmata, sondern ebenso die technisch komplexer gewordenen Forschungsoptionen. Im Blick auf diese besonderen Anwendungsbedingungen formulieren die Autoren ethische Rahmenbedingungen für Ausbildung und Forschung. Die Frage, unter welchen Umständen eine placebokontrollierte Forschung in Psychiatrie und Psychotherapie ethisch vertretbar ist, ...
Namhafte Psychiater, Psychologen und Medizinethiker stellen die ethischen Herausforderungen dar, die sich mit der klinischen Forschung in Psychiatrie und Psychotherapie verbinden. Nicht nur das besondere Arzt-Patienten-Verhältnis birgt eine Vielzahl von Dilemmata, sondern ebenso die technisch komplexer gewordenen Forschungsoptionen. Im Blick auf diese besonderen Anwendungsbedingungen formulieren die Autoren ethische Rahmenbedingungen für Ausbildung und Forschung. Die Frage, unter welchen Umständen eine placebokontrollierte Forschung in Psychiatrie und Psychotherapie ethisch vertretbar ist, wird speziell diskutiert.
Der Anhang des Bandes dokumentiert die 21. Jahresversammlung des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen in
der BRD im November 2003.
Inhaltsverzeichnis:
- Geschichte der Forschungsethik
- Nutzen-Risiko-Abwägung
- Ausbildung in der Psychotherapie
- Modelle Psychiatrischer Erkrankungen
- Forensischer Psychiater: Gutachter oder Therapeut?
Der Anhang des Bandes dokumentiert die 21. Jahresversammlung des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen in
der BRD im November 2003.
Inhaltsverzeichnis:
- Geschichte der Forschungsethik
- Nutzen-Risiko-Abwägung
- Ausbildung in der Psychotherapie
- Modelle Psychiatrischer Erkrankungen
- Forensischer Psychiater: Gutachter oder Therapeut?