Esterhazy
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Hasengeschlecht der Esterhazys ist so alt wie edel, doch es gibt ein Problem: Die Nachkommen sind von Generation zu Generation immer kleiner geworden. Als der jüngste Enkel in den Papierkorb fällt und allein nicht mehr herauskommt, beschließt Fürst Esterhazy zu handeln: Er schickt seine Enkel in die weite Welt. Sie sollen sich Frauen suchen, nicht unbedingt edle - Hauptsache groß. Der Jüngste soll ausgerechnet in Berlin sein Glück suchen, denn dort soll es besonders viele Hasen geben. Wie der Hase dort (noch hinter der Berliner Mauer) die Häsin Mimi findet und die beiden (nach dem Mauerfall) das Glück, davon erzählt dieser ebenso komische wie kluge Kinderbuch-Klassiker.
Irene Dische, 1952 in New York geboren, lebt seit langem in Berlin. Bekannt wurde sie durch ihre Erzählungen Fromme Lügen, den Roman Ein fremdes Gefühl und Die intimen Geständnisse des Oliver Weinstock - Wahre und erfundene Geschichten. Zusammen mit Hans Magnus Enzensberger und Michael Sowa als Zeichner veröffentlichte Irene Dische das Bilderbuch Esterhazy (2009). Zwischen zwei Scheiben Glück (1997) ist ihr erstes Buch für junge Leser. Es wurde 1998 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet und 2018 neu aufgelegt.
Produktdetails
- Verlag: Hanser
- Artikelnr. des Verlages: 545/23310
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 5 Jahren
- Erscheinungstermin: 4. Februar 2009
- Deutsch
- Abmessung: 282mm x 215mm x 8mm
- Gewicht: 364g
- ISBN-13: 9783446233102
- ISBN-10: 3446233105
- Artikelnr.: 25617389
Herstellerkennzeichnung
Carl Hanser Verlag
Vilshofener Straße 10
81679 München
info@hanser.de
"Es ist das komischste, verrückteste Hasenbuch, das es je gab und dann nicht mehr und jetzt aber wieder. Esterhazy war schon mit Erscheinen vor sechzehn Jahren ein Klassiker der Kinderliteratur. Weil auch älteste Kinder zu Lachtränen erregt wurden. Der Text von Irene Dische und H.M. Enzensberger: sehr doppelbödig. Die Bilder von Michael Sowa: Seelenstudien in den düsteren Kulissen der Menschenwelt. Die schönste Frühjahrsüberraschung." Susanne Mayer, Die Zeit, 08.04.09 "Zu Ostern ist dieses fein illustrierte Büchlein nachgerade unverzichtbar." Die Literarische Welt, 04.04.09 "Mit feinem Humor erzählt - schön, dass dieses Meisterwerk wieder zu haben ist." Andrea Kachelrieß, Stuttgarter Nachrichten, 25.03.09 "Eine doppel- und dreifachbödige
Mehr anzeigen
Geschichte voller Klugheit und Komik, nicht nur für Kinder." Eselsohr, 03.09 "Ein Kinderbuchklassiker auf frische, zeitlose Art neu erzählt. Ein Buch, das nicht nur an Ostern Spaß macht." Literaturkurier, 19.02.09 "Mit wundervollen Bildern illustriert, führt die Geschichte ins Berlin kurz vor der Wende - aus Hasensicht. Ein romantisch schönes Kinderbuch." Nordkurier, 08.04.09 "Abenteuerlich." Eltern family, April 2009 "Da Irene Dische, Hans Magnus Enzensberger und Michael Sowa ein Dreamteam sind, stimmen Idee, Sprache und Illustrationen so zusammen, dass eine zeitlose Komposition entstand. Meine Empfehlung: Nach- oder Neukauf!" Amazon.de, Februar 09 "Eine wunderbare Geschichte von der Suche nach Glück, von Unverzagtheit und Zuversicht." Evangelische Sonntags-Zeitung, 12.03.09 "Eine begnadete literarische Zusammenarbeit wie man sie selten findet: eine wunderschöne Hasengeschichte und d e r Tipp für ein Ostergeschenk dieses Jahr." Winfried Stanzick, www.amazon.de, 31.03.09"Ein anspruchsvolles Bilderbuch, eine doppelbödige Geschichte, die bereits jetzt ein Stück Berliner Zeitgeschichte darstellt und zu den Kinderbuchklassikern gezählt werden darf." www.literaturmarkt.info, 31.03.09 "Köstlich ist der neu aufgelegte Hasenbuch-Klassiker. Ein Kunstgenuss sind Michael Sowas dunkel gehaltene Bilder." Die kleine Zeitung, 25.4.09 "Das Buch ist schlichtweg ein kongeniales Meisterwerk von hintergründigem Witz, ein modernes Märchen, komisch, ernst und anrührend zugleich, das auf allen denkbaren Ebenen gelesen werden kann." Astrid van Nahl, www.alliteratus.com, März 09 "Diese wunderbare Geschichte wird begleitet von stimmigen Bildern, die den Charakter des Klassisch-Zeitlosen noch verstärken." Sonntags-Anzeiger Siegerland, 12.04.09
Schließen
Der kleine Hase Esterhazy ist eben nun das: Klein, viel zu klein. Leider haben sich alle Esterhazys seit Generationen fast nur von Torten und Süßigkeiten statt von Salat und Karotten erhährt und sind deswegen so winzig. Erst als der jüngste Esterhazy in einen Papierkorb …
Mehr
Der kleine Hase Esterhazy ist eben nun das: Klein, viel zu klein. Leider haben sich alle Esterhazys seit Generationen fast nur von Torten und Süßigkeiten statt von Salat und Karotten erhährt und sind deswegen so winzig. Erst als der jüngste Esterhazy in einen Papierkorb fällt und nicht mehr herauskommt, entschließt sich der Fürst und Opa, alle Enkel ins Ausland zu schicken, um möglichst große Frauen zu suchen mit denen sie Familien gründen können. Und so macht sich der kleine Esterhazy auf den Weg von Wien nach Berlin--natürlich in der ersten Klasse eines Schnellzuges. In Berlin angekommen, ist er zunächst von den neuen Eindrücken verunsichert, aber er fasst sein Ziel wieder ins Auge und findet auch sofort eine Häsin, die ihm gefällt. Diese sitzt zum Verkauf in einem Schaufester, weil es bald Ostern wird. Esterhazy geht in den Laden hinein und bittet den Besitzer, seine Herzensdame näher betrachten zu können und prompt wird er zusammen mit ihr eingesperrt. Am nächsten Tag wird er von "Mimi" getrennt, als der Ladenbesitzer ihn verkauft. Einige Zeit wohnt er bei einem mürrischen Mädchen, aber bald kann er sich wieder befreien und findet Arbeit als Osterhase. Als das Fest vorbei ist und er deswegen seine Arbeit verliert, sucht er Unterschlupf in einem Lieferwagen. Im Auto werden ausgerechnet Torten transportiert. Vom Besitzer und seiner Familie wird er wärmstens aufgenommen, aber er weiß, dass er immer noch eine große Frau suchen muss. Eines Tages wird das Auto von der Polizei kontrolliert und aus Angst flieht Esterhazy aus dem Auto. Er rennt so schnell er kann und holt Luft erst als er eine Mauer erreicht. Dort kann er sein Glück nicht fassen: Es ist Mimi! Ist es zu spät, um um ihre Hand anzuhalten?<br />MIr haben die vielen Abenteuer von Esterhazy gefallen sowie seine Fähigkeit, immer das Beste aus jeder Situation zu machen und nie den Mut oder die gute Laune zu verlieren. Für alle Leser, die ein glückliches Ende mögen, kann ich dieses Buch empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für