Nicht lieferbar

Willi Fährmann
Gebundenes Buch
Es geschah im Nachbarhaus
Die Geschichte eines gefährlichen Verdachts und einer Freundschaft
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Es geschah im Nachbarhaus
Willi Fährmann, geb. 1929 in Duisburg, lebt heute in Xanten am Niederrhein. Er ist nach seinen Auszeichnungen für sein Gesamtwerk mit dem 'Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugenliteratur' und dem 'Deutschen Jugendbuchpreis' sowie zahlreichen Einzelauszeichnungen einer der profilierten Autoren der Kinder- und Jugenbuchliteratur.
Produktdetails
- Collection Arena
- Verlag: Arena
- 1996.
- Seitenzahl: 235
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Deutsch
- Abmessung: 200mm
- Gewicht: 375g
- ISBN-13: 9783401046679
- ISBN-10: 3401046675
- Artikelnr.: 06300544
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Der Autor schildert, wie Ende des 19.Jahrhunderts in einer kleinen Stadt am Rhein durch grundlosen Hass und Vorurteile eine unschuldige Familie um ihre Existenz gebracht wurde. Die Stadt wird aus ihrem Alltagstrott aufgeschreckt - ein Kind ist ermordet worden. Weil man den Verbrecher nicht sofort findet, wird von einigen Böswilligen der Verdacht auf den jüdischen Viehhändler Waldhoff gelenkt. Ein wahres Kesseltreiben beginnt, bei dem selbst die Gutwilligen aus Feigheit schweigend zusehen. Nur ein halbwüchsiger Junge wagt es gegen den Strom zu schwimen; er hält die unerschütterliche Freundschaft zu dem Sohn des Verdächtigen. Die geschilderten Ereignisse beruhen auf einem tatsächlichen Kriminalfall und sie haben uns allen etwas zu sagen: Jugendlichen und Erwachsenen".(Bayerischer Rundfunk).
Broschiertes Buch
Das Buch handelt von einem Mord in einer kleinen Stadt im 19. Jahrhundert. Da man den Mörder nicht gleich finden kann, beginnen einige gemeine Stadtbewohner aus Hass, dumme Gerüchte in die Welt zu setzen und behaupten, dass der jüdische Händler Waldhoff Schuld an dem Verbrechen …
Mehr
Das Buch handelt von einem Mord in einer kleinen Stadt im 19. Jahrhundert. Da man den Mörder nicht gleich finden kann, beginnen einige gemeine Stadtbewohner aus Hass, dumme Gerüchte in die Welt zu setzen und behaupten, dass der jüdische Händler Waldhoff Schuld an dem Verbrechen sei. Es beginnt eine regelrechte Jagd auf die jüdische Familie und fast alle Bewohner der kleinen Stadt lassen sich mitreißen, obwohl sie keine Beweise haben. Auch die eigentlich netten Menschen in der Stadt greifen nicht ein und helfen nicht, als die Familie in den Ruin getrieben wird. Nur der Freund des Sohnes des Verdächtigen hält zu der Familie und traut sich, gegen die Verleumdungen anzugehen.<br />Das Buch ist spannend und realistisch geschrieben. Es zeigt gut, was Hass und Vorurteile anrichten können und fordert dazu auf, nicht einfach ohne Nachzudenken, bei allem mitzumachen, was die Mehrheit tut, sondern sich auch zu widersetzen und Zivilcourage zu zeigen, um Schlimmes zu verhindern.
Weniger
Antworten 13 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 13 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Willi Fährmann, Es geschah im Nachbarhaus
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Sigi und seine Familie, die Familie Waldhoff. Im Dorf, in dem die Familie wohnt, geschieht ein schlimmer Mord an einem kleinen Jungen namens Jean.
Sofort wird die Schuld bei der Familie Waldhoff gesucht, da sie …
Mehr
Willi Fährmann, Es geschah im Nachbarhaus
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Sigi und seine Familie, die Familie Waldhoff. Im Dorf, in dem die Familie wohnt, geschieht ein schlimmer Mord an einem kleinen Jungen namens Jean.
Sofort wird die Schuld bei der Familie Waldhoff gesucht, da sie Juden sind, obwohl alle Dorfbewohner bis zu diesem Zeitpunkt immer mit Herrn Waldhoff gehandelt haben und mit ihm zufrieden waren.
Die Geschichte zeigt, dass die Menschen im Dorf schlecht über Juden gedacht haben.
UND DAS VOLLKOMMEN ZU UNRECHT.
Denn das, was man Sigis Vater angedichtet hat, stimmt gar nicht.
Aber diese Lüge hatte Konsequenzen: Sigis Haus wurde niederbrannt, die Familie musste ihr Dorf verlassen, Sigis Vater wurde verurteilt, dann aber aus Mangel an Beweisen wieder frei gesprochen. Viel an Vertrauen wurde zerstört.<br />Die Geschichte zeigt, wie ungerechtfertigte Vorurteile gegen Menschen entstehen und dass diese Vorurteile sehr zerstörerisch sind.
Für Leser und Leserinnen, die sich für geschichtliche Themen interessieren, ist das Buch wie geschaffen.
Action findet man im Buch natürlich nicht so ausgeprägt, aber viele tolle Gedanken zum Überlegen.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch ,, Es geschah im Nachbarhaus'' handelt aus der NS-Zeit in Deutschland. Es geht um einen Jungen der ermordet wurde. Der Hass gegen Juden wird besonders deutlich, auch wie grausam die Zeit war, Zudem wird anfangs schon klar, das nicht der wahre, sondern ,,passende'' Mörder des Jungen …
Mehr
Das Buch ,, Es geschah im Nachbarhaus'' handelt aus der NS-Zeit in Deutschland. Es geht um einen Jungen der ermordet wurde. Der Hass gegen Juden wird besonders deutlich, auch wie grausam die Zeit war, Zudem wird anfangs schon klar, das nicht der wahre, sondern ,,passende'' Mörder des Jungen gesucht wird. Zum Ende wird ein Landstreicher beschuldigt, da ja ein ,,passender'' Mörder gesucht wird.<br />Ich finde das Buch gibt dem Leser ziemlich deutlich zu verstehen wie hart die NS-Zeit war. Auch die Judenverfolgung wird hier deutlichst beschrieben. Doch das positivste Argument ist, das das Buch auf einer wahren Geschichte ruht. Denn diese Geschichte hat die so zu getragen.
Weniger
Antworten 8 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Das einzige Buch, das ich zu meiner Schulzeit gerne gelesen habe. Fand ich damals sehr spannend!
Antworten 7 von 17 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 17 finden diese Rezension hilfreich