
Erziehung als Herausforderung
Grundlagen für die Pädagogik bei Verhaltensstörungen
Herausgegeben: Müller, Thomas; Stein, Roland
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Erziehung ist ein Kernthema der Pädagogik - undinsbesondere der sonderpädagogischen DisziplinPädagogik bei Verhaltensstörungen. Erziehungsprozesseunter besonderen Bedingungen zum Wohlevon Kindern und Jugendlichen zu gestalten stellt einFundament dieser Teildisziplin dar. Im vorliegendenBand "Erziehung als Herausforderung" wird daher eingrundlegendes und systematisches Verständnis dessencharakterisiert, was Erziehung aus Sicht der Pädagogikbei Verhaltensstörungen ausmacht.Fachvertreter an sonderpädagogischen Lehrstühlensowie auch über diese engere Fachszene hinaus tragenmit ihren Beit...
Erziehung ist ein Kernthema der Pädagogik - und
insbesondere der sonderpädagogischen Disziplin
Pädagogik bei Verhaltensstörungen. Erziehungsprozesse
unter besonderen Bedingungen zum Wohle
von Kindern und Jugendlichen zu gestalten stellt ein
Fundament dieser Teildisziplin dar. Im vorliegenden
Band "Erziehung als Herausforderung" wird daher ein
grundlegendes und systematisches Verständnis dessen
charakterisiert, was Erziehung aus Sicht der Pädagogik
bei Verhaltensstörungen ausmacht.
Fachvertreter an sonderpädagogischen Lehrstühlen
sowie auch über diese engere Fachszene hinaus tragen
mit ihren Beiträgen dem Gedanken Rechnung, dass man
sehr unterschiedlich auf Erziehung und Problemverhalten
blicken kann und entfalten unterschiedliche Perspektiven.
So versteht sich dieses Buch auch als wissenschaftliche
Stellungnahme zu einem zukunftsweisenden Thema und
als ein Beitrag zur aktuellen Diskussion.
Das Buch richtet sich an Sonderpädagogen in Forschung
und Praxis, aber auch an andere Erziehungswissenschaftler
sowie an all diejenigen, die in ihrer täglichen Arbeit mit
Erziehungsherausforderungen zu tun haben.
insbesondere der sonderpädagogischen Disziplin
Pädagogik bei Verhaltensstörungen. Erziehungsprozesse
unter besonderen Bedingungen zum Wohle
von Kindern und Jugendlichen zu gestalten stellt ein
Fundament dieser Teildisziplin dar. Im vorliegenden
Band "Erziehung als Herausforderung" wird daher ein
grundlegendes und systematisches Verständnis dessen
charakterisiert, was Erziehung aus Sicht der Pädagogik
bei Verhaltensstörungen ausmacht.
Fachvertreter an sonderpädagogischen Lehrstühlen
sowie auch über diese engere Fachszene hinaus tragen
mit ihren Beiträgen dem Gedanken Rechnung, dass man
sehr unterschiedlich auf Erziehung und Problemverhalten
blicken kann und entfalten unterschiedliche Perspektiven.
So versteht sich dieses Buch auch als wissenschaftliche
Stellungnahme zu einem zukunftsweisenden Thema und
als ein Beitrag zur aktuellen Diskussion.
Das Buch richtet sich an Sonderpädagogen in Forschung
und Praxis, aber auch an andere Erziehungswissenschaftler
sowie an all diejenigen, die in ihrer täglichen Arbeit mit
Erziehungsherausforderungen zu tun haben.