
Ernteplanung für Pflanzenfabriken zur Steigerung der Produktivität
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
35,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Pflanzenfabrik ist eine Anlage zur Pflanzenproduktion, in der alle Umweltfaktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Beleuchtung und Nährstoffe für das Pflanzenwachstum künstlich kontrolliert werden. Die Betriebskosten von Pflanzenfabriken sind aufgrund des hohen Energieverbrauchs in der Regel hoch. Für die Maximierung des Ertrags ist es entscheidend, die richtigen Pflanzen zum richtigen Zeitpunkt für den Anbau auszuwählen. In dieser Studie schlagen wir einen Ansatz für die Ernteplanung in Pflanzenfabriken vor. Der vorgeschlagene Ansatz berücksichtigt mehrere Faktoren, die sich auf...
Eine Pflanzenfabrik ist eine Anlage zur Pflanzenproduktion, in der alle Umweltfaktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Beleuchtung und Nährstoffe für das Pflanzenwachstum künstlich kontrolliert werden. Die Betriebskosten von Pflanzenfabriken sind aufgrund des hohen Energieverbrauchs in der Regel hoch. Für die Maximierung des Ertrags ist es entscheidend, die richtigen Pflanzen zum richtigen Zeitpunkt für den Anbau auszuwählen. In dieser Studie schlagen wir einen Ansatz für die Ernteplanung in Pflanzenfabriken vor. Der vorgeschlagene Ansatz berücksichtigt mehrere Faktoren, die sich auf den Ertrag einer Pflanzenfabrik auswirken, wie z. B. Schwankungen der Pflanzenpreise, Lieferverträge zwischen Pflanzenfabriken und Einzelhändlern sowie die Betriebsbedingungen für den Anbau der Pflanzen. Die Pflanzenplanung wird als gemischtes ganzzahliges Programmierungsproblem formuliert und mit Hilfe von Branch-and-Bound-Algorithmen gelöst. Der vorgeschlagene Ansatz kann in jede Pflanzenfabrik integriert werden, um deren Produktion und Ertrag zu steigern.