Erkennen von Ärger und Ekel bei PatientInnen mit Morbus Parkinson
Kristian Trubelja
Broschiertes Buch

Erkennen von Ärger und Ekel bei PatientInnen mit Morbus Parkinson

Eine klinisch-psychologische Studie mit Ergebnissen von fMRT-Daten, behavioralen Daten und Persönlichkeitseigenschaften

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
43,95 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Obwohl die Basalganglien eine wichtige Rolle für die Erkennung der Emotionen aus Gesichtsausdrücken aufweisen, ist bis heute nicht geklärt, inwieweit PatientInnen mit Morbus Parkinson beeinträchtigt sind. 15 PatientInnen mit M. Parkinson wurden mit 15 Kontrollpersonen hinsichtlich der Erkennungsleistung von Ärger- und Ekelmimik miteinander verglichen (fMRT, behaviorale Messungen, Persönlichkeitseigenschaften). Die Kontrollpersonen zeigten, verglichen mit PatientInnen, eine stärkere Aktivierung bei Ekel-Gesichtern (relativ zu neutralen Gesichtern) im rechten Putamen. Die PatientInnen gab...