
Erkennen und Handeln. Suizidprävention bei älteren Patienten im ambulanten Pflegedienst. Eine Analyse auslösender Faktoren
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Gesundheit - Gerontologie, Note: 1,0, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit untersucht Suizidalität im Alter als ein drängendes gesamtgesellschaftliches Problem und analysiert zentrale Risikofaktoren wie soziale Isolation, psychische Erkrankungen und körperliche Gebrechlichkeit. Besonderes Augenmerk liegt auf der bedeutsamen Rolle ambulanter Pflegedienste in der Suizidprävention, da sie oftmals als erste Ansprechpartner potenzielle Warnsignale erkennen und frühzeitig intervenieren k...
Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Gesundheit - Gerontologie, Note: 1,0, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit untersucht Suizidalität im Alter als ein drängendes gesamtgesellschaftliches Problem und analysiert zentrale Risikofaktoren wie soziale Isolation, psychische Erkrankungen und körperliche Gebrechlichkeit. Besonderes Augenmerk liegt auf der bedeutsamen Rolle ambulanter Pflegedienste in der Suizidprävention, da sie oftmals als erste Ansprechpartner potenzielle Warnsignale erkennen und frühzeitig intervenieren können. Es werden praxisnahe Strategien zur Stärkung von Schutzfaktoren und Handlungsempfehlungen für Pflegedienste vorgestellt.