Erinnerung in Text und Bild
Gebundenes Buch

Erinnerung in Text und Bild

Zur Darstellbarkeit von Krieg und Holocaust im literarischen und filmischen Schaffen in Deutschland und Polen

Herausgegeben: Egyptien, Jürgen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
164,95 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im Mittelpunkt des Sammelbandes stehen deutsche und polnische literarische Texte und Filme aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs bis in die unmittelbare Gegenwart.

In einigen Fällen bilden unpublizierte Dokumente (z. B. Lagererinnerungen) oder pseudodokumentarische Werke (z. B. NS-Propagandafilme) den Gegenstand. Das Interesse gilt der Erschließung sowohl ganzer Oeuvres (u. a. Herbert Achternbusch, W. G. Sebald) als auch von Einzelwerken (u. a. Thomas Manns "Doktor Faustus") oder thematischen Komplexen (Desertion, Widerstand) und gattungsbezogenen Fragestellungen (Kriegsroman, Mythos). Einige Beiträge bieten informative Überblicke etwa über den Nachkriegsfilm und seine ambivalente Beziehung zur vorangegangenen Filmästhetik oder über die Blüte des deutschen Weltkriegsfilms zu Beginn des 21. Jahrhunderts.

Ein verbindendes Element ist die Reflexion auf die Darstellbarkeit der historischen Ereignisse, deren extreme Erfahrungen die Frage nach der Legitimität und Möglichkeit der künstlerischen Gestaltung aufwerfen.

Jürgen Egyptien ist Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft und Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der RWTH Aachen.