PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine der schönsten Geschichten von Elke Heidenreich - hinreißend ins Bild gesetzt von Michael Sowa.
Manchmal weiß man so gar nicht mehr, wo man hingehört im Leben. So wie Betty, die vor den Feiertagen Bilanz zieht: "Es war, als hätte ich zu leben vergessen." Wie ein riesiges Plüschschwein namens Erika dem Leben wieder einen - wenn auch verborgenen - Sinn gibt, davon erzählt Elke Heidenreich in einer ihrer schönsten Geschichten. Und keiner kann den melancholisch-versöhnlichen Ton besser ins Bild setzen als Michael Sowa, dessen Erika so anschmiegsam und eigenwillig ist, das man sie sofort lieb gewinnt!
Elke Heidenreich arbeitete zunächst viele Jahre bei Hörfunk und Fernsehen als Autorin und Moderatorin. Deutschlandweit bekannt wurde sie als Kabarettistin durch die Verkörperung der 'Else Stratmann' - und durch ihre Kolumnen in der 'Brigitte'. 1992 erschien mit dem Erzählungsband 'Kolonien der Liebe' ihr literarisches Debüt: ein Bestseller, dem viele weitere folgten, zuletzt 'Alles kein Zufall' (2016). Von 2003 bis 2008 moderierte sie die ZDF-Literatursendung 'Lesen!'. Von 2009 an gab sie die 'Edition Elke Heidenreich' heraus, bis sie 2012 Mitglied der Kritikerrunde im 'Literaturclub' des Schweizer Fernsehsenders SRF wurde.
Produktdetails
- rororo Taschenbücher 23513
- Verlag: Rowohlt TB.
- Artikelnr. des Verlages: 15827
- 26. Aufl.
- Seitenzahl: 64
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2004
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 116mm x 10mm
- Gewicht: 106g
- ISBN-13: 9783499235139
- ISBN-10: 3499235137
- Artikelnr.: 12333175
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Erikas runder, watteweicher Bauch aus himbeerrosafarbenem Plüsch zaubert Passanten ein Lächeln ins Gesicht, mürrische Zugreisende lässt es Gespräche mit den Mitreisenden beginnen, kurz: Erika malt ein trübsinnnig graues Weihnachtsfest mit leuchtenden Regenbogenfarben …
Mehr
Erikas runder, watteweicher Bauch aus himbeerrosafarbenem Plüsch zaubert Passanten ein Lächeln ins Gesicht, mürrische Zugreisende lässt es Gespräche mit den Mitreisenden beginnen, kurz: Erika malt ein trübsinnnig graues Weihnachtsfest mit leuchtenden Regenbogenfarben bunt.
Und vor Allem ist es das 90-DM-Stofftier, durch welches Betty ihren Platz findet. Den Ort, an den sie hingehört, den Ort, an dem sie sich nicht verstellen muss. Erika ist es auch, welche die Protagonisten dazu bringt, nicht in Mailand aus dem Zug auszusteigen um wie verabredet ihren Exfreund zu besuchen.
Stattdessen blaibt Betty sitzen, einfach im Zug sitzen und fährt bis zu einem kleinen verlassenen Bahnsteig.
Auf der Suche nach einer Unterkunft ist es auch Erikas Verdienst, dass sie schlussendlich bei Franco, dem einsamen italienischen Koch landen und mit ihm das Weihnachtsfest verbringen.
Warum Erika noch länger als Betty in Italien bleibt und was aus dem dicken Franco wird, muss der Leser dann aber selbst herausfinden!<br />Elke Heidenreichs wohl schönste Geschichte wird die Erzählung rund um Betty und Erika genannt. Zu Recht!
Einfühlsam zeichnet sie das Bild von Betty, die nicht weiß wohin mit sich und ihrem Leben und Erika, die in die hektischen Herzen der Menschen ein kleines Bisschen Glück zaubert.
Schöner, liebevoller und wunderbarer hätte die Geschichte über das, was wirklich zählt im Leben nicht verfasst werden können!
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge ist Elke Heidenreichs Geschichte geschrieben und ein kleines Stückchen Erika zaubert sie jedem Leser in das Herz.
Empfehlenswert ist "Erika" für jeden, der ab und zu ein bisschen getröstet werden muss, für jeden, der einer Aufmunterung bedarf und kurz gesagt für jeden, dem man auch eine Erika wünscht.
Weniger
Antworten 14 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 14 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
