"Nach dem Erfolg von "Geh, wohin Dein Herz dich trägt" kommt endlich ihr neues Buch "Erhöre mein Flehen"." WOMAN (A)
"Susanna Tamaro, 49, legt die Unterschiedlichkeit der Sichtweisen von Großmutter, Eltern und Tochter behutsam frei, ohne sie gegeneinander auszuspielen. So führt sie dem Leser vor Augen, dass es eine Familiengeschichte mit Anspruch auf eine objektive Wahrheit nicht gibt. Jede Figur vertritt ihre eigene subjektive Wahrheit. Aus den entstehenden Widersprüchen bezieht der Roman eine nicht unbeträchtliche Spannung." Der Spiegel
"Darauf haben die Fans von Susanna Tamaro lange gewartet: die Fortsetzung von "Geh, wohin dein Herz dich trägt". Tamaro erzählt Martas Geschichte mit einer solchen Leichtigkeit weiter,
dass die großen Fragen des Lebens auf einmal klar und einfach erscheinen." Brigitte
"Mit ihrem Hang zur Melodramatik lädt Susanna Tamaro den Leser wieder auf eine Herzschmerz-Reise tiefer Gefühle, verborgener Sehnsüchte und ausgesprochener Träume ein. Schwülstig und kitschig mag ihre poetisch-metaphorische Sprache zwar klingen, dabei aber so verspielt und im rechten Maß lakonisch, dass man den Frauenfiguren die tiefen Empfindungen abnimmt." Abendzeitung
"Susanna Tamaro ist eine hinreißende Fabulierin mit frischer Phantasie, Poesie und Witz." Süddeutsche Zeitung
"Tamaros Leser werden nach 12 Jahren überaus dankbar sein, mit 'Erhöre mein Flehen' wieder in die Welt von 'Geh, wohin dein Herz dich trägt' einzutauchen." Gente
"'Erhöre mein Flehen' ist eine dichte und packende Geschichte, die auf faszinierende Weise die Geheimnisse der Protagonisten von 'Geh, wohin dein Herz dich trägt' lüftet." La Nazione
"Tamaros Beschreibungen des Kibbutz gehören zu den schönsten und wichtigsten Abschnitten ihres neuesten Buches: sie sind voller Wahrhaftigkeit, Schönheit und Natürlichkeit." La Repubblica
"'Erhöre mein Flehen' ist stark autobiografisch gefärbt: Genauso wie die junge Marta, hat auch Susanna Tamaro selbst als junge Frau ihren Heimatort verlassen, um den beunruhigenden Familiengeheimnissen der Vergangenheit nachzuspüren." El Mundo
"Susanne Tamaro strahlt eine unglaubliche Lebendigkeit und einen großen Enthusiasmus aus." ABC
"'Erhöre mein Flehen' ist stark von Susanna Tamaros eigenen Erfahrungen geprägt. Wie Marta ist die 49-jährige ohne Vater aufgewachsen und forschte später nach den Geheimnissen ihrer Familie. Glaubwürdig schildert sie daher Martas Selbstfindung..." dpa
"Tamaro verwebt philosophische, weltanschauliche und religiöse Fragen zu einem dichten Erzählfluß." Freundin
"Wer 'Geh wohin dein Herz Dich trägt' mochte, wird 'Erhöre mein Flehen' verschlingen - allein schon, um zu erfahren, wie es weitergeht.[...] Wer als Tamaro-Neuling zum Buch greifen möchte: Nur Mut. Der von Wieland-Übersetzungspreis-Trägerin Maja Pflug aus dem Italienischen übertragene Roman mit autobiographischer Färbung ist nicht nur als Fortsetzung zu lesen." WAZ
"Eine gefühlvolle Geschichte" Hörzu
Mit "Geh, wohin dein Herz dich trägt" hat Susanna Tamaro Mitte der 90er Jahren einen Weltbestseller geschrieben. "Erhöre mein Flehen" ist jetzt die so gefühlvolle wie gelungene Fortsetzung." Hessischer Rundfunk
"Das Buch läßt ganz viel Platz, nachzudenken: Wie ist es bei mir, was hat mich verletzt, wen habe ich verletzt und wo will ich hin. Liebe ich, und werde ich geliebt. Ein schönes Buch, viele Fragen, wenige Antworten." SWR
"Mit den sensibel gezeichneten Figuren und ihrer lakonischen Sprache knüpft Tamaro nahtlos an ihren Erfolgsroman "Geh, wohin dein Herz dich trägt" an" TV-Star
"Die ersehnte Fortsetzung nach zwölf Jahren" Hamburger Abendblatt
"Jetzt kommt die mit Spannung erwartete Fortsetzung auch bei uns in die Läden." Hanauer Anzeiger
"Das Buch läßt ganz viel Platz, nachzudenken: Wie ist es bei mir, was hat mich verletzt, wen habe ich verletzt und wo will ich hin. Liebe ich, und werde ich geliebt. Ein schönes Buch, viele Fragen, wenige Antworten." SWR/ SWR 1