Epidemiologie der intravitrealen Anwendung von Ranibizumab

Epidemiologie der intravitrealen Anwendung von Ranibizumab

Analyse der intravitrealen Anwendung von Ranibizumab bei Sehbehinderten

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
39,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Einsatz von intravitrealem Anti-VEGF wird heute in der ophthalmologischen Praxis zunehmend zur Routine und ist für die Behandlung zahlreicher Augenkrankheiten verantwortlich. Seine Wirkung beruht im Wesentlichen auf der Hemmung der Angiogenese, die dieser endotheliale Wachstumsfaktor fördert. Studien zeigen, dass VEGF-A der Faktor ist, der die Gefäßpermeabilität am stärksten fördert und daher an der Entstehung der okulären Neovaskularisation beteiligt ist, die bei Krankheiten wie AMD, diabetischer Retinopathie, Gefäßverschlüssen und anderen auftritt. Es gibt zahlreiche Medikamen...