Nicht lieferbar

Entwurf eines realzeitfähigen fehlertoleranten Feldbussystems
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Bestehende Feldbussysteme besitzen eine eingeschränkte Realzeitfähigkeit, welche Hersteller in vielen Fällen durch Steigerung der Übertragungsgeschwindigkeiten kompensieren möchten. Im Gegensatz zu marktgängigen Systemen wird in dieser Arbeit der Entwurf eines realzeitfähigen fehlertoleranten Feldbussystems vorgestellt, welcher durch verschiedene zeitgemäße Übertragungstechniken die Realzeitfähigkeit wesentlich steigert. In diesem Entwurf wird die Datenübertragung durch ein modifiziertes, diversitär auswertbares Frequency-Shift-Keying-Verfahren gegen Störeinflüsse geschützt und...
Bestehende Feldbussysteme besitzen eine eingeschränkte Realzeitfähigkeit, welche Hersteller in vielen Fällen durch Steigerung der Übertragungsgeschwindigkeiten kompensieren möchten. Im Gegensatz zu marktgängigen Systemen wird in dieser Arbeit der Entwurf eines realzeitfähigen fehlertoleranten Feldbussystems vorgestellt, welcher durch verschiedene zeitgemäße Übertragungstechniken die Realzeitfähigkeit wesentlich steigert. In diesem Entwurf wird die Datenübertragung durch ein modifiziertes, diversitär auswertbares Frequency-Shift-Keying-Verfahren gegen Störeinflüsse geschützt und zudem durch eine aufgesetzte Hamming-Codierung gesichert. Zusätzlich synchronisiert ein implementierter Barker-Code die Empfangstufen zuverlässig bei extremen Störungen. Eine Doppelringbusstruktur stellt schließlich weitere Redundanz dar und ermöglicht, Telegrammlaufzeiten kontinuierlich zu messen und die Zeit der lokalen Uhren in den Empfängern hochgenau zu synchronisieren. Durch Einsatz von GPS-Zeitgebern laufen deshalb selbst verteilte Systeme zeitsynchron.