Nicht lieferbar
Entwicklungspsychologie

Entwicklungspsychologie

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Laura E. Berks Buch gehört zu den weltweit am häufigsten eingesetzten Lehrbüchern der Entwicklungspsychologie. Es zeichnet sich durch seine klare Sprache, die Einbeziehung der neuesten Forschungsergebnisse sowie eine Vielzahl an aktuellen praktischen Beispielen aus. Dadurch werden die einzelnen Entwicklungsstufen und Prozesse der menschlichen Entwicklung klar nachvollziehbar. Die Entwicklung wird dabei sowohl aus der physischen, der kognitiven, der emotionalen wie auch der sozialen Perspektive betrachtet. Zum Buch:

Laura E. Berks Buch vermittelt sowohl die klassischen als auch neuere Theorien und Forschungsergebnisse. Der Text konzentriert sich besonders auf die Lebenszyklusperspektive zur Entwicklung und die damit verbundenen Beiträge aus der Biologie und der Umwelt der sich entwickelnden Person. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede illustriert zwischen ethnischen Gruppen und Kulturen, ebenso wie die weiteren sozialen Kontexte, in denen wir uns entwickeln.
In chronologischer Reihenfolge erarbeitet das Buch die sieben Hauptaltersabschnitte vom Säuglings- und Kleinkindalter bis zum späten Erwachsenenalter mit einem Ausblick auf das Themenfeld Tod, Sterben und Trauer um den Verlust eines nahestehenden Menschen.

Aus dem Inhalt:

Theorien und Forschung in der Entwicklungspsychologie

Geschichtliche Hintergründe, Theorie und Forschungsstrategien

Grundlagen der Entwicklung

Biologische Grundlagen und Umweltbedingungen

Pränatale Entwicklung, Geburt und das neugeborene Baby

Säuglings- und Kleinkindalter: Die ersten beiden Jahre

Physische Entwicklung im Säuglings- und Kleinkindalter

Kognitive Entwicklung im Säuglings- und Kleinkindalter

Emotionale und soziale Entwicklung im Säuglings- und

Kleinkindalter

Frühe Kindheit: Zwei bis sechs Jahre
Frühe Kindheit: Zwei bis sechs Jahre
Physische und kognitive Entwicklung in der frühen Kindheit

Emotionale und soziale Entwicklung in der frühen Kindheit

Mittlere Kindheit: Sechs bis elf Jahre
Mittlere Kindheit: Sechs bis elf Jahre

Physische und kognitive Entwicklung in der mittleren Kindheit

Emotionale und soziale Entwicklung in der mittleren Kindheit

Adoleszenz: Der Übergang zum Erwachsenenalter

Physische und kognitive Entwicklung in der Adoleszenz

Emotionale und soziale Entwicklung in der Adoleszenz

Frühes Erwachsenenalter

Physische und kognitive Entwicklung im frühen

Erwachsenenalter

Emotionale und soziale Entwicklung im frühen Erwachsenenalter

Mittleres Erwachsenenalter

Physische und kognitive Entwicklung im mittleren

Erwachsenenalter

Emotionale und soziale Entwicklung im mittleren

Erwachsenenalter

Spätes Erwachsenenalter

Physische und kognitive Entwicklung im späten

Erwachsenenalter

Emotionale und soziale Entwicklung im späten Erwachsenenalter

Das Lebensende
Das Lebensende
Tod, Sterben und Trauerfall

Über die Autorin:

LAURA E. BERK ist Professorin für Entwicklungspsychologie an der Illinois State University. Mit zahlreichen Veröffentlichungen von empirischen Studien und weit verbreiteten Lehrbüchern gehört sie zu den bekanntesten Entwicklungspsychologen weltweit. Dozentenstimmen:

"Gut strukturiertes, umfassendes Lehrbuch. Eine verständlich geschriebenes Lehrbuch, welches die wesentlichen Aspekte der Entwicklung über die Lebensspanne klar strukturiert vermittelt." (Dipl. Psych. Julia Karbach, Universität des Saarbrückens)
"Das Buch stellt den Theorie- und Forschungsstand der Entwicklunspsychologen umfassend und gründlich dar. Die Themen sind didaktisch sehr gut aufbereitet und ansprechend/anschaulich dargestellt. (Abbildungen/Illustrationen/Diagramme). Info-Boxen und Fragen zum Text regen zur Auseinandersetzung mit dem Inhalt an. Sehr gut als Seminartext geeignet.? (Dr. H. Zumkley, Universität des Saarlands) Durchschnittliche Produktbewertung:
Anzahl der Produktbewertungen: 15

'>Klicken Sie hier und schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Produkt!
didaktisch sehr gut

von:
Dr. Florian Juen aus Innsbruck

Datum:
4.1.2007

wenn auch ab und zu recht 'amerikanisch' ist es für die Lehre sehr gut zu verwenden, weil für die Studierenden sehr rasch ein roter Faden ersichtlich wird. Generell ist das Buch sehr umfassend und im grossen und ganzen sehr aktuell
Ausgezeichnetes Buch!

von:
Prof. Berthold Stötzel aus Siegen

Datum:
27.4.2005

Ein ungewöhnlich umfangreiches und vollständiges Kompendium der Psychologie der Lebensspanne mit einer guten Übersicht über den Stand der Forschung. Obwohl die Darstellung des Fachgebiets in erster Linie aus amerikanischer Perspektive erfolgt, werden auch die wichtigsten europäischen Ansätze der Entwicklungspsychologie berücksichtigt, was für die hiesigen Studierenden von großem Nutzen sein dürfte. Sehr verdienstvoll ist auch die didaktische Aufbereitung des komplexen Stoffes, die das Buch gut lesbar macht und den Lerneffekt steigern hilft.
Alle Produktbewertungen anzeigen...