
Entwicklung einer ganzheitlichen "Rapid Application" -Teststrategie
Reengineering des Testprozesses und die damit verbundenen Anforderungen an den Software Entwicklungsprozess in der Praxis
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Seit den 90er Jahren haben Infotainmentsysteme imAutomobil einen rasanten Wachstumsschub erfahren, mitsteigender Tendenz. Während Funktionen wie CD-Player,DVD-Navigation bereits zum Standard gehören, nehmenFunktionen wie z.B. Adressbuch, Sprachbedienungenect. stetig zu. Die meisten Funktionen werden überSoftware realisiert. Verbunden damit ist ein Anstiegder Systemkomplexität. Gleichzeitig werden dieAnforderungen an Qualität, Zuverlässigkeit,Fehlerfreiheit höher. In der Vorliegenden Arbeit wirddas Softwaretesten, wie es heute innerhalb einerEntwicklung notwendig ist, beschrieben. Dabeie...
Seit den 90er Jahren haben Infotainmentsysteme im
Automobil einen rasanten Wachstumsschub erfahren, mit
steigender Tendenz. Während Funktionen wie CD-Player,
DVD-Navigation bereits zum Standard gehören, nehmen
Funktionen wie z.B. Adressbuch, Sprachbedienungen
ect. stetig zu. Die meisten Funktionen werden über
Software realisiert. Verbunden damit ist ein Anstieg
der Systemkomplexität. Gleichzeitig werden die
Anforderungen an Qualität, Zuverlässigkeit,
Fehlerfreiheit höher. In der Vorliegenden Arbeit wird
das Softwaretesten, wie es heute innerhalb einer
Entwicklung notwendig ist, beschrieben. Dabei
entsteht eine an der Praxis orientierten
Teststrategie die im Rahmen von Rapid Application
Testing Strategie zur ganzheitlichen Anwendung
kommt. Hierbei ist der Testprozess als Bestandteil
des Entwicklungsprozesses zu verstehen. Dazu gehört
auch, dass das Testen als eigenen Berufssparte
verstanden wird. Softwarequalitätssicherung erfordert
ein technisches als auch unternehmenspolitisches
Geschick, und dabei spielt der Faktor Mensch eine
wichtige Rolle. Die Anforderungen an einen
Testingenieur wie er heute zum Einsatz kommen muss
benötigt eine neue Generation von Testern.
Automobil einen rasanten Wachstumsschub erfahren, mit
steigender Tendenz. Während Funktionen wie CD-Player,
DVD-Navigation bereits zum Standard gehören, nehmen
Funktionen wie z.B. Adressbuch, Sprachbedienungen
ect. stetig zu. Die meisten Funktionen werden über
Software realisiert. Verbunden damit ist ein Anstieg
der Systemkomplexität. Gleichzeitig werden die
Anforderungen an Qualität, Zuverlässigkeit,
Fehlerfreiheit höher. In der Vorliegenden Arbeit wird
das Softwaretesten, wie es heute innerhalb einer
Entwicklung notwendig ist, beschrieben. Dabei
entsteht eine an der Praxis orientierten
Teststrategie die im Rahmen von Rapid Application
Testing Strategie zur ganzheitlichen Anwendung
kommt. Hierbei ist der Testprozess als Bestandteil
des Entwicklungsprozesses zu verstehen. Dazu gehört
auch, dass das Testen als eigenen Berufssparte
verstanden wird. Softwarequalitätssicherung erfordert
ein technisches als auch unternehmenspolitisches
Geschick, und dabei spielt der Faktor Mensch eine
wichtige Rolle. Die Anforderungen an einen
Testingenieur wie er heute zum Einsatz kommen muss
benötigt eine neue Generation von Testern.