Entwicklung des interreligiösen Dialogs am Beispiel Zyperns im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert
Ekaterina Timofeewa
Broschiertes Buch

Entwicklung des interreligiösen Dialogs am Beispiel Zyperns im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert

Das Beispiel der Anordnung der Akzente in dieser Zeit zeigt, welcher von ihnen die treibende Kraft in den Beziehungen der Konfessionen sein kann.

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
37,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Arbeit ist der Geschichte der interreligiösen Beziehungen in Zypern gewidmet.Die Merkmale, die wir durch die Analyse der Erfahrungen im Dialog zwischen Christen und Muslimen zu identifizieren versuchen, zielen darauf ab, Fragen in ähnlichen Situationen zu beantworten, die für das Verständnis der Parteien dieses Dialogs wichtig sind. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, die Prinzipien der Koexistenz solcher Gruppen von Menschen zu analysieren, die im selben Territorium leben. Das Thema ist vor dem Hintergrund der Ereignisse des modernen Lebens relevant: Migration, um die gewünschte Ausbil...