
Entwicklung der ideologischen Widersprüchlichkeit Ecuadors 1970-2021
Die psychosoziale Haltung in der politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung Ecuadors
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
60,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diese Forschungsarbeit ist durch das Verständnis der Realität der ideologischen Entwicklung des ecuadorianischen Volkes angesichts seiner Widersprüchlichkeit gerechtfertigt; aus diesem Grund, die Analyse und Debatte aus dem historisch-politischen chronologischen Hintergrund der Bewegungen und Parteien erzeugt; Obwohl sich Ecuador in diesem Untersuchungszeitraum in einer pseudodemokratischen Realität befindet, die das Verständnis des Volkes verwirrt, das sich nach einer Veränderung sehnt, die innerhalb des Zustands der Verwirrung der Bürger Möglichkeiten schafft, die die Möglichkeit, e...
Diese Forschungsarbeit ist durch das Verständnis der Realität der ideologischen Entwicklung des ecuadorianischen Volkes angesichts seiner Widersprüchlichkeit gerechtfertigt; aus diesem Grund, die Analyse und Debatte aus dem historisch-politischen chronologischen Hintergrund der Bewegungen und Parteien erzeugt; Obwohl sich Ecuador in diesem Untersuchungszeitraum in einer pseudodemokratischen Realität befindet, die das Verständnis des Volkes verwirrt, das sich nach einer Veränderung sehnt, die innerhalb des Zustands der Verwirrung der Bürger Möglichkeiten schafft, die die Möglichkeit, ein echtes politisches Projekt für die Entwicklung der Bevölkerung des Landes zu schaffen, in weite Ferne rücken lässt, haben wir uns entschieden, diese Untersuchung ab 1992 zu aktualisieren.Für die Sammlung der Informationen haben wir ein Excel 365-Blatt und die Ergebnisse der "nationalen und lokalen Wahlentscheidungen" für die Jahre: 1992, 1996, 1998, 2002, 2002, 2006, 2009, 2013, 2017, 2021 und in allen Fällen, die in dieser Arbeit veröffentlicht wurden, haben die Chi-Quadrat-Tests ein p < 0.05 oder < 0,01; dies ergibt folgende Daten: 56,5% der Frauen und 43,5% der Männer; junge Erwachsene (0,8%), mittlere Erwachsene (59,6%) und ältere Erwachsene (39,6%).