Ent-Fernungen. Fremdwahrnehmung und Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur seit 1945

Ent-Fernungen. Fremdwahrnehmung und Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur seit 1945

Fremdwahrnehmung. Zur Thematisierung kultureller Alterität

Mitarbeit: Nassen, Ulrich
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das Fremde in seinen facettenreichen Erscheinungsformen - als historisch, genealogisch, intra- und interkulturell, als nah und fern Fremdes, als Fremdes im Vertrauten und Vertrautes im Fremden, als Fremdes in Gestalt von diversen Problematiken (sog. Dritte Welt-Problematik, Minoritäten- bzw. Ausländerproblematiken, Adoleszenzproblematik, Multikulturalitäts- und Hybriditätsproblematik) war bislang lediglich desultorisch Gegenstand der Forschung zur deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, gleichermaßen wie die diversen Reaktionen auf das Fremdkulturelle: Entdekkung, Aneignung, Ausgre...