Energiewende in Deutschland
Sarah Hölting
Broschiertes Buch

Energiewende in Deutschland

Etablierte Großkonzerne versus Verfechter einer dezentralen Stromerzeugung in den aktuellen Plänen der Bundesregierung zur deutschen Stromversorgung

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
39,99 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf den "verheerenden Atomunfall im japanischen Fukushima" reagierte die deutsche Regierung prompt: Acht Atommeiler wurden abgeschaltet, bis 2022 sollen die verbleibenden neun Atomkraftwerke folgen. Künftig sollen die fehlenden Kapazitäten für die Stromproduktion jedoch verstärkt aus erneuerbaren Energien bezogen werden,und zwar "bis 2050 80 %". Doch dieser beschleunigte Einsatz der Bundesregierung für die sogenannte "...