
Empfindlichkeit gegenüber antimikrobiellen Mitteln und molekulare Epidemiologie von Salmonella
Beziehung zwischen Lebensmittelisolaten und klinischen Proben
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Salmonellen gelten als einer der häufigsten Mikroorganismen bei lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen und stellen ein großes Gesundheitsproblem in Industrie- und Entwicklungsländern dar. In den letzten Jahren ist bei den aus Lebensmitteln isolierten Salmonella-Serotypen eine zunehmende Resistenz gegen antimikrobielle Mittel zu beobachten, insbesondere bei denen tierischen Ursprungs. Darüber hinaus wurde eine höhere Inzidenz von Salmonellosen beim Menschen aufgrund multiresistenter Stämme gemeldet. Das Buch stellt einen theoretischen und experimentellen Ansatz zur molekularen Epidem...
Salmonellen gelten als einer der häufigsten Mikroorganismen bei lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen und stellen ein großes Gesundheitsproblem in Industrie- und Entwicklungsländern dar. In den letzten Jahren ist bei den aus Lebensmitteln isolierten Salmonella-Serotypen eine zunehmende Resistenz gegen antimikrobielle Mittel zu beobachten, insbesondere bei denen tierischen Ursprungs. Darüber hinaus wurde eine höhere Inzidenz von Salmonellosen beim Menschen aufgrund multiresistenter Stämme gemeldet. Das Buch stellt einen theoretischen und experimentellen Ansatz zur molekularen Epidemiologie von Salmonella spp. vor, die aus Lebensmitteln und Menschen in verschiedenen Städten Brasiliens isoliert wurden. Dieses Buch ist für alle Leser nützlich, die sich für das Verständnis der Ausbreitung von pathogenen Mikroorganismen in Lebensmitteln und klinischen Proben im Laufe der Zeit interessieren.