Nicht lieferbar

Empfehlungen für Leistungsstandards in der gerontopsychiatrischen Pflege, m. Diskette (8,9 cm)
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Auf der Grundlage eines differenzierten Konzeptes integrativer gerontopsychiatrischer Pflege entstanden die vorliegenden Standards, entwickelt von LandesärztInnen in enger Zusammenarbeit mit den MitarbeiterInnen der Pflegeeinrichtungen. Sie beinhalten die 20 häufigsten Auffälligkeiten und Störungen des Verhaltens infolge psychischer Erkrankung, die eine entsprechende qualifizierte Pflegeleistung erforderlich machen. Mit der Entwicklung von Leistungsstandards gerontopsychiatrischer Pflege wird ein effektives Instrument zur Sicherung der Prozessqualität gerontopsychiatrischer Pflege geschaf...
Auf der Grundlage eines differenzierten Konzeptes integrativer gerontopsychiatrischer Pflege entstanden die vorliegenden Standards, entwickelt von LandesärztInnen in enger Zusammenarbeit mit den MitarbeiterInnen der Pflegeeinrichtungen. Sie beinhalten die 20 häufigsten Auffälligkeiten und Störungen des Verhaltens infolge psychischer Erkrankung, die eine entsprechende qualifizierte Pflegeleistung erforderlich machen. Mit der Entwicklung von Leistungsstandards gerontopsychiatrischer Pflege wird ein effektives Instrument zur Sicherung der Prozessqualität gerontopsychiatrischer Pflege geschaffen.
Sie dienen
Als Grundlage für die Erstellung von individuellen Pflegeplänen
Als Checkliste für die Übergabegespräche
Als Raster für die Pflege- und Leistungsdokumentation
Als Basis für die Leistungsabrechnung
Als Arbeitsmaterial für die Einarbeitung und Anleitung neuer Mitarbeiter
Als Ausgangspunkt einer systematischen Fort- und Weiterbildung.
Die innovativen Elemente sind:
Gewährleistung der "Soll-Vorgaben"
Regelhaftes Vorgehen
Transparenz und Konstanz
Grundgerüst für eine ganzheitliche, individuum-orientierte Pflegeplanung
Basis für realistische Pflegeziele
Verbesserung der Kommunikation und Arbeitsorganisation
Die Arbeitshilfe ist auf die ständige Handhabung im Pflegealltag ausgerichtet: Der Aufbau und die Gestaltung der Standards sind einheitlich, neben den gedruckten Vorlagen wird zusätzlich eine Diskette für die individuelle Anpassung an die Bedürfnisse der einzelnen Einrichtungen mitgeliefert. Das begleitende Handbuch hilft - u.a. durch Anwendungsbeispiele - bei der erfolgreichen Umsetzung.
Sie dienen
Als Grundlage für die Erstellung von individuellen Pflegeplänen
Als Checkliste für die Übergabegespräche
Als Raster für die Pflege- und Leistungsdokumentation
Als Basis für die Leistungsabrechnung
Als Arbeitsmaterial für die Einarbeitung und Anleitung neuer Mitarbeiter
Als Ausgangspunkt einer systematischen Fort- und Weiterbildung.
Die innovativen Elemente sind:
Gewährleistung der "Soll-Vorgaben"
Regelhaftes Vorgehen
Transparenz und Konstanz
Grundgerüst für eine ganzheitliche, individuum-orientierte Pflegeplanung
Basis für realistische Pflegeziele
Verbesserung der Kommunikation und Arbeitsorganisation
Die Arbeitshilfe ist auf die ständige Handhabung im Pflegealltag ausgerichtet: Der Aufbau und die Gestaltung der Standards sind einheitlich, neben den gedruckten Vorlagen wird zusätzlich eine Diskette für die individuelle Anpassung an die Bedürfnisse der einzelnen Einrichtungen mitgeliefert. Das begleitende Handbuch hilft - u.a. durch Anwendungsbeispiele - bei der erfolgreichen Umsetzung.