Nicht lieferbar
Empathie und therapeutischer Dialog

Empathie und therapeutischer Dialog

Beiträge zur klinischen Praxis der psychoanalytischen Selbstpsychologie. Hrsg. v. Hans-Peter Hartmann

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die psychoanalytische Selbstpsychologie hat zu einem veränderten Zugang zum Patienten geführt. Grundlage dieser Veränderungen sind im Unterschied zur Triebpsychologie und den Objektbeziehungstheorien andere anthropologische Grundannahmen. Im Mittelpunkt der Behandlung steht der Selbstzustand des Patienten, der ein motivationales Primat vor den Trieben genießt. Unter Berufung auf die Beobachtungsmethode der Empathie und Introspektion wird der subjektiven Erfahrung des Patienten ein sehr viel größerer Spielraum eingeräumt. Es entsteht ein anderes Übertragungsverständnis (Selbstobjektüb...