Gloria Schmarda
Broschiertes Buch

Embodied cognition. Der Einfluss von körperlichen Zuständen auf Kognitionen

Beschreibung einer selbstständig durchgeführten Studie zu Kriminalitätsrateneinschätzungen und Kriminalitätsfurcht in Zusammenhang mit der Position des eigenen Körpers (Phänomen "embodied cognition"), Geschlecht und Bildungsstand

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
15,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 2,00, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Seminar für Forschungsmethodik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen des "embodied cognition" besagt, dass sich körperliche Zustände auf Kognitionen auswirken und Einstellungsänderungen bewirken können. In zwei Studien wurde der Einfluss einer instabilen Sitzhaltung auf die Einschätzung von Kriminalitätsraten in verschiedenen Ländern und das Ausmaß der Furcht vor Kriminalität untersucht. Weiters wurden in beid...