Nicht lieferbar

Elternmitarbeit in der Schule
Erwartungen, Probleme und Chancen
Hrsg. v. Susanne Rüegg
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Angesichts des raschen Wandels der Gesellschaft, der sich auf die Familie wie auf die Schule auswirkt, werden neue Zusammenearbeitsformen zwischen Schule und Elternhaus notwendig. Eltern wollen wissen, was in der Schule und mit ihren Kindern geschieht. Elternmitarbeit bietet daher die Möglilchkeit, das Verhältnis zwischen Schule und Elternhaus aktiv zu gestalten und den Dialog zu verstärken. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes greifen zentrale Fragen rund um die Elternmitarbeit in der Schule auf. Sie geben fachkundige Hinweise zur praktischen Umsetzung und erörtern pädagogische und i...
Angesichts des raschen Wandels der Gesellschaft, der sich auf die Familie wie auf die Schule auswirkt, werden neue Zusammenearbeitsformen zwischen Schule und Elternhaus notwendig. Eltern wollen wissen, was in der Schule und mit ihren Kindern geschieht. Elternmitarbeit bietet daher die Möglilchkeit, das Verhältnis zwischen Schule und Elternhaus aktiv zu gestalten und den Dialog zu verstärken.
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes greifen zentrale Fragen rund um die Elternmitarbeit in der Schule auf. Sie geben fachkundige Hinweise zur praktischen Umsetzung und erörtern pädagogische und interkulturelle Aspekte. An konkreten Beispielen stellen sie dar, wie sich die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule gestalten lässt, und zeigen, wie die Beteiligten mit Schwierigkeiten, Ängsten und Hindernissen umgehen können. Alle Fragen werden praxisnah und aus unterschiedlicher Perspektive beleuchtet - aus der Sicht von Eltern, Elternvereinigung, Lehrpersonen, Erziehungswissenschaftler/innen und der Lehrerinnen- und Lehrerweiterbildung. Ein informatives Buch für alle, denen Elternmitarbeit ein Anliegen ist.
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes greifen zentrale Fragen rund um die Elternmitarbeit in der Schule auf. Sie geben fachkundige Hinweise zur praktischen Umsetzung und erörtern pädagogische und interkulturelle Aspekte. An konkreten Beispielen stellen sie dar, wie sich die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule gestalten lässt, und zeigen, wie die Beteiligten mit Schwierigkeiten, Ängsten und Hindernissen umgehen können. Alle Fragen werden praxisnah und aus unterschiedlicher Perspektive beleuchtet - aus der Sicht von Eltern, Elternvereinigung, Lehrpersonen, Erziehungswissenschaftler/innen und der Lehrerinnen- und Lehrerweiterbildung. Ein informatives Buch für alle, denen Elternmitarbeit ein Anliegen ist.