
Elsa Triolet
Il n' ya pas d' amour heureux. Eine biografische und literarische Collage mit Texten, Bildern und Fotografien von Louis Aragon, Lilja Brik, Wladimir Majakowskij u. a.
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die in den Kreisen der Moskauer Intelligenzija aufgewachsene und seit den Zwanziger Jahren in Paris lebende Schriftstellerin Elsa Triolet (1896-1970) gilt heute als eine der faszinierendsten intellektuellen Frauengestalten ihrer Zeit. Wichtige Themen und Ereignisse des 20. Jahrhunderts wie die Oktoberrevolution, Faschismus, 2. Weltkrieg, Resistance, Kalter Krieg und Sozialismus bestimmten ihr Leben und Werk, befand sie sich doch zumeist mitten im Geschehen. Wie ihr Mann Louis Aragon hinterließ Elsa Triolet ein umfangreiches literarisches Werk und sie erhielt 1944 als erste Frau den Prix Gonco...
Die in den Kreisen der Moskauer Intelligenzija aufgewachsene und seit den Zwanziger Jahren in Paris lebende Schriftstellerin Elsa Triolet (1896-1970) gilt heute als eine der faszinierendsten intellektuellen Frauengestalten ihrer Zeit. Wichtige Themen und Ereignisse des 20. Jahrhunderts wie die Oktoberrevolution, Faschismus, 2. Weltkrieg, Resistance, Kalter Krieg und Sozialismus bestimmten ihr Leben und Werk, befand sie sich doch zumeist mitten im Geschehen. Wie ihr Mann Louis Aragon hinterließ Elsa Triolet ein umfangreiches literarisches Werk und sie erhielt 1944 als erste Frau den Prix Goncourt, die höchste literarische Auszeichnung Frankreichs.