
Jürgen Klein
Broschiertes Buch
Elisabeth I. und ihre Zeit
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Elisabeth I. (1533 ? 1603) hat die Geschicke Englands in der Renaissance gelenkt und das Selbstbewußtsein ihrer Nation geprägt. In einer patriarchalischen Epoche hat sie als einzige Frau in Europa Weltpolitik gemacht. Unter Elisabeth I. erlebte England nicht nur einen machtpolitischen Aufschwung, sondern auch eine Blüte der Wissenschaften und mit Shakespeare einen unglaublichen Aufstieg der englischen Dichtung in den Rang der Weltliteratur.
Jürgen Klein ist o. Professor für Englische Literaturwissenschaft (Geistes- und Kulturgeschichte Großbritanniens) an der Ernst- Moritz-Arndt-Universität Greifswald.
Produktdetails
- Beck Paperback 1586
- Verlag: Beck
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 207
- Erscheinungstermin: 3. Januar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 122mm x 14mm
- Gewicht: 221g
- ISBN-13: 9783406779541
- ISBN-10: 3406779549
- Artikelnr.: 63249567
Herstellerkennzeichnung
C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
produktsicherheit@beck.de
(Autorkommentar)
Elisabeth I. hat als Frau im Europa des 16. Jahrhunderts Weltpolitik geschrieben. Als Meisterin des diplomatischen und dynastischen Spiels brach sie die Kraft der Feinde Englands im Zeitalter der Gegenreformation. Ihr selbstbewußter, dramaturgisch geschickter und …
Mehr
(Autorkommentar)
Elisabeth I. hat als Frau im Europa des 16. Jahrhunderts Weltpolitik geschrieben. Als Meisterin des diplomatischen und dynastischen Spiels brach sie die Kraft der Feinde Englands im Zeitalter der Gegenreformation. Ihr selbstbewußter, dramaturgisch geschickter und klarsichtiger Einsatz moderner Denk- und Regierungsformen sicherte England eine Erneuerung am Vorabend der Beherrschung aller Weltmeere. Zwischen Staatsglanz und kluger Macht zeigt dieses Buch Elisabeth I. als Symbolfigur "ihres geliebten Volkes".
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für